Mettmann

Kreis Mettmann startet klimafreundliches Thermografie-Projekt zur Energietechnik

Im Kreis Mettmann wird ein bedeutendes Projekt zur energetischen Gebäudesanierung gestartet. Unter dem Projektnamen CLIMAP kooperiert die MVV Regioplan GmbH aus Mannheim mit dem Kreis, um eine umfassende thermografische Erfassung durchzuführen. Diese Erfassung zielt darauf ab, Wärmeverluste bei Gebäuden in Erkrath und Langenfeld zu erkennen und die Energieeffizienz zu steigern. Das Projekt beginnt im Januar 2025 und wird bis März 2026 andauern, abhängig von den Witterungsverhältnissen.

Der erste Schritt umfasst Luftaufnahmen von Gebäudedächern, die mit einem speziellen Flugzeug durchgeführt werden. Anschließend werden Nachtaufnahmen der Gebäudefassaden mit einem Thermografie-Fahrzeug erstellt. Die gewonnenen Wärmebilder sollen den Hauseigentümern, Unternehmen und Kommunen helfen, energetische Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen.

Wärmebildanalyse und individuelle Energieberichte

Ein zentrales Element des Projekts sind die individuellen Energieberichte, die auf Basis der erstellten Wärmebilder angefertigt werden. Diese Berichte sollen den Eigentümern eine detaillierte Analyse der Wärmeverluste bieten und die Kosten für die Erstellung belaufen sich voraussichtlich auf rund 60 Euro. Die Berichte werden ab Mai 2025 für die ersten beiden Städte verfügbar sein, während andere Städte ab Mai 2026 folgen werden.

Mit modernster Technik erfolgt die Analyse durch Infrarotmessungen, die die Oberflächentemperaturen von Außenbauteilen ermitteln. Die resultierenden Thermogramme zeigen Temperaturunterschiede, wobei eine Farbskala zur Bewertung der Temperaturverteilung verwendet wird. Die einzelnen Farbbereiche lassen Rückschlüsse auf den Zustand der isolierten Bauteile zu, wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

Farbe Bewertung
Grün Optimal, keine Wärmeverluste.
Hellgrün Normal, kaum Wärmeverluste.
Orange Unkritisch, durchschnittliche Wärmeverluste.
Orange-braun Kritisch, schadhafte Stellen erkennbar.
Rot Mangelhaft, deutliche Mängel, Fachmann sollte hinzugezogen werden.

Datenschutz und weitere Schritte

Der Kreis Mettmann stellt sicher, dass die erfassten Daten vertraulich behandelt werden. Personen, die der Datenverarbeitung widersprechen, können keine Energieberichte anfordern. Weitere Informationen sowie das Widerspruchsformular sind auf der Webseite des Kreises Mettmann erhältlich hier.

Zusätzlich zur thermografischen Erfassung wird eine digitale Wärmelandkarte erstellt, die auf aggregierten Daten basiert und keine Rückschlüsse auf Einzelgebäude zulässt. Ziel dieser umfassenden Initiative ist es, die energetischen Sanierungsmaßnahmen zu fördern und den hohen Anteil des Gebäudesektors an den Treibhausgasemissionen in Deutschland zu reduzieren. Denn hohe Energiekosten und Probleme wie Schimmel können oft auf einen schlechten Zustand der Gebäude hinweisen, was durch die Thermografie sichtbar gemacht werden kann, wie die mainova erklärt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schaufenster-mettmann.de
Weitere Infos
rp-online.de
Mehr dazu
mainova.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert