Am 30. Januar 2025, um 06:54 Uhr, hat die Polizei in Mettmann, konkret auf der Bahnstraße in Goldberg (PLZ 40822), eine mobile Radarfalle eingerichtet. Das dortige Tempolimit beträgt 50 km/h. Diese mobilen Kontrollen sind für die Überwachung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr von großer Bedeutung. Die Gefahrenlage auf den Straßen kann sich schnell ändern, und daher kann es zu Anpassungen bei den mobilen Radarkontrollen kommen, wie news.de berichtet.
Die mobile Radarfalle kann verschiedene Technologien nutzen, darunter Laser- und Radarmessgeräte. Zudem kommen Blitzer-Anhänger zum Einsatz, die an Unfallschwerpunkten flexibel platziert werden können. Dabei handelt es sich um Geräte, die Geschwindigkeitsüberschreitungen erkennen und festhalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wie die Informationen von bild.de verdeutlichen.
Tempolimits und Bußgelder
Überschreitungen des vorgegebenen Tempolimits können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die entsprechenden Sanktionen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind die Bußgelder variabel und hängen von der Schwere des Verstoßes ab. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Bußgelder für innerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 | 30 | 0 | – |
11 – 15 | 50 | 0 | – |
16 – 20 | 70 | 0 | – |
21 – 25 | 115 | 1 | – |
26 – 30 | 180 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 2 | 2 Monate |
41 – 50 | 400 | 2 | 2 Monate |
51 – 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 – 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Über 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Darüber hinaus gibt es auch Regelungen für geschwindigkeitsmäßige Überschreitungen auf außerorts gelegenen Straßen. Diese Bußgelder sind höher und können ebenfalls zu Punkten in Flensburg und gegebenenfalls zu Fahrverboten führen. Der Bußgeldkatalog ist allerdings komplex, und Verstöße gegen die Nutzung von Blitzer-Apps können zusätzlich geahndet werden. Hierbei drohen 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Rechtsmittel gegen Bußgelder
Verkehrsteilnehmer haben die Möglichkeit, Einspruch gegen Bußgeldbescheide einzulegen, wobei sie eine Frist von bis zu 14 Tagen nach Erhalt des Bescheids beachten sollten. Für weitere Details und einen besseren Überblick über die drohenden Sanktionen können Interessierte auf den Bußgeldrechner und die bereitgestellten Bußgeldtabellen von bussgeldkatalog.org zugreifen. Dieses umfassende System soll die Sicherheit im Straßenverkehr fördern.