Mettmann

Aktiv im Alter: Erkrather Bücherei lädt zum Mitmachen ein!

In der Stadtbücherei Erkrath startet im Jahr 2025 die beliebten Veranstaltungsreihe „Runter vom Sofa“, die sich an aktive Menschen ab 55 Jahren richtet. Diese Initiative zielt darauf ab, den Senioren nicht nur soziale Interaktion zu bieten, sondern auch die Möglichkeit, ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten durch gezielte Aktivitäten zu stärken. Die Treffen finden jeden Donnerstag ab 15 Uhr im Bürgerhaus Hochdahl statt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine vorherige Anmeldung, was die Barriere für Interessierte deutlich senkt. Angebote wie Kaffee und Tee stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung, um ein geselliges Ambiente zu fördern.

Die Reihe beginnt am 6. Februar mit einem Brett- und Kartenspielnachmittag, bei dem Teilnehmer eigene Spiele mitbringen oder auf die Bücherei-Spiele zurückgreifen können. Am 13. Februar folgt ein Gedächtnistraining, das durch Sudoku, Kreuzworträtsel und Knobelaufgaben die Konzentration und Merkfähigkeit der Teilnehmenden fördert. Weitere Höhepunkte im Februar sind der Lieblingstexte-Nachmittag am 20. Februar, der sich literarischen „Helden der Kindheit“ widmet, und ein offener Thementreff, der am letzten Donnerstag des Monats lokale Brauchtümer behandelt. Die Angebote sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine ideale Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und neue Freundschaften zu knüpfen.

Innovative Beschäftigungsmöglichkeiten für Senioren

Zusätzlich zur Programmpalette in der Stadtbücherei sind viele Initiativen und Programme zur Beschäftigung von Senioren zu finden. Laut der Webseite mal-alt-werden.de gibt es zahlreiche Ideen, die von klassischer Stuhlgymnastik und Gedächtnistraining über beliebte Spiele wie Bingo bis hin zu kreativen Bastelprojekten reichen. Besonders hervorzuheben ist, dass Kegeln in Deutschland als Volkssport Nr. 1 gilt und spezielle Kegelbahnen für Senioren im Rollstuhl bereitgestellt werden. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden.

Darüber hinaus werden gezielte Gedächtnistrainingsmaßnahmen, Bewegungsgeschichten und Aktivierungskisten vorgestellt, die ältere Menschen dabei unterstützen, sowohl ihre geistigen als auch ihre sozialen Fähigkeiten zu erhalten und zu trainieren. Aktivitäten wie Sitztanz, Wortspiele und kreative Beschäftigungen haben dazu beigetragen, dass Senioren sich aktiv an ihrem sozialen Umfeld beteiligen und ihre Lebensqualität steigern können.

Wie die Stadtbücherei Erkrath zeigt, können solche strukturierten Programme und die Kombination von lehrreichen, sozialen und unterhaltsamen Elementen wesentlich zur aktiven Teilnahme älterer Menschen an der Gesellschaft beitragen. Die Veranstaltung bietet nicht nur Informationen, sondern auch eine Plattform für persönliche Begegnungen und den Austausch fester sozialer Bindungen.

Für weitere Informationen steht die Stadtbücherei Erkrath unter der Telefonnummer 0211 2407-4102 oder per E-Mail an stadtbuecherei@erkrath.de zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
supertipp-online.de
Weitere Infos
erkrath.de
Mehr dazu
mal-alt-werden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert