
Das Kita-Portal Nürnberg stellt eine wichtige Neuerung für Eltern und deren Kinder dar, die sich um einen Platz in einer Kindertagesstätte bemühen. Durch die Einführung eines mehrsprachigen Angebots wird es Familien mit Migrationshintergrund erleichtert, ihre Kinder anzumelden. Das Portal bietet nun Informationen in insgesamt neun Sprachen an: Deutsch, Deutsch in Einfacher Sprache, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Persisch (Farsi), Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Dies ist besonders relevant, da rund 51 Prozent der 544.414 Einwohner Nürnbergs einen Migrationshintergrund besitzen, wie das Amt für Stadtforschung und Statistik feststellt.
Die Verfügbarkeit dieser Sprachen entspricht den Nationalitäten der in Nürnberg lebenden Kinder und zielt darauf ab, sprachliche Hürden im Anmeldeverfahren abzubauen. Laut Bildungsserver hatten 21 Prozent der Kinder, die 2022 eine Kindertageseinrichtung besuchten, eine andere Sprache als Deutsch als Familiensprache. Der Anteil dieser Kinder hat in den letzten Jahren zugenommen, was den Bedarf an mehrsprachigen Angeboten in Bildungseinrichtungen verdeutlicht.
Beratung und Unterstützung für Eltern
Um den Eltern den Zugang zu Informationen zum Thema Kinderbetreuung zu erleichtern, bietet die Servicestelle Kita-Platz in Nürnberg umfassende Beratung und Unterstützung an. Diese ist sowohl auf persönliche Fragen zur Kinderbetreuung als auch zu spezifischen Anliegen wie der Online-Anmeldung für Kitas und Tagespflege face. Die Beratung wird in Deutsch und Englisch angeboten, was den Zugang für nicht-deutschsprachige Eltern erleichtert. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, ist eine vorherige Terminreservierung notwendig.
Die Servicestelle beantwortet zudem Fragen zur Einrichtungssuche, den verschiedenen Betreuungsarten, Wechselmöglichkeiten und verfügbaren Zuschüssen zu Betreuungskosten. Auch Informationen über die Ferienbetreuung für Schulkinder in oder in der Nähe von Nürnberger Grundschulen sind Teil des Beratungsangebots. Die Servicestelle ist nicht für die Beitragsübernahme zuständig.
Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Die Servicestelle ist in der Dietzstraße 4, Erdgeschoss, in mehreren Beratungszimmern untergebracht. Die Kontaktdaten umfassen:
- Telefon: 0911 / 2 31-1 04 44
- Telefax: 0911 / 2 31-1 06 43
Die Beratungstermine sind nur mit Voranmeldung verfügbar, mit variierenden Öffnungszeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden.
Zusammenfassend ist das Kita-Portal Nürnberg ein Schritt in die richtige Richtung, um die Zugangshürden zu Kindertagesstätten für Migrantenfamilien zu reduzieren und die frühkindliche Mehrsprachigkeit zu fördern. Laut Kommune21 wird das erweiterte Sprachangebot als ein entscheidender Faktor angesehen, um die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen zu erhöhen und somit die Integration zu fördern. Der Ansatz, Mehrsprachigkeit in der frühen Bildungsphase zu unterstützen, ist nicht nur für Nürnberg, sondern auch bundesweit von Bedeutung, wie der steigende Anteil mehrsprachiger Kinder zeigt.