
Die Messe „Bauen & Wohnen Märkischer Kreis“ hat am 10. März 2025 in Lüdenscheid stattgefunden und feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Diese Jubiläumsausgabe der traditionsreichen Veranstaltung fand etwas früher als gewohnt in der Schützenhalle am Loh statt. Ziel der Messe war es, Häuslebauer und Sanierer mit einer Vielzahl von Handwerksbetrieben, Handelsfirmen, Bauunternehmen, Maklern und Finanzdienstleistern zusammenzubringen.
Ein zentrales Thema während der Messe war Nachhaltigkeit, das sich durch die Präsentationen der Aussteller zog. Rund 40 Unternehmen waren vertreten, was der Anzahl der Vorjahresaussteller entsprach, aber dennoch geringer war im Vergleich zu den Vor-Corona-Zeiten. Projektleiterin Sara Herrmann äußerte optimistische Hoffnungen auf weiteres Wachstum, insbesondere mit der bevorstehenden Freigabe der neuen Rahmedetalbrücke, die eine bessere Anbindung schaffen wird.
Vielseitige Aussteller und Angebote
Bürgermeister Sebastian Wagemeyer lobte die Vielfalt der Angebote und betonte die Wichtigkeit von energieeffizientem Bauen und Wohnen. Unter den Ausstellern präsentierte der Garten- und Landschaftsbauer Dennis Kemper aktuelle Trends im Gartenbau, darunter Wellness-Elemente und großformatige Terrassenplatten. Zudem war der Galerist Detlev Kümmel mit einer kleinen Ausstellung vertreten, die auf eine bevorstehende Kunstmesse hinwies.
Die Besucher suchten die Messe mit unterschiedlichen Anliegen auf, die von Informationen zu Photovoltaik und Fördermöglichkeiten bis hin zu direkten Gesprächen mit Ausstellern über ihre Produkte reichten. Stammaussteller wie Müller – Fenster, Türen, Böden sowie neue Gesichter wie der Ökostromanbieter Lichtblick waren ebenfalls anzutreffen. Besonders bemerkenswert waren unerwartete Kooperationen, wie die zwischen Voltonic und Woodland, die für Aufsehen sorgten.
Interesse an Immobilien und Fachberatung
Parallel zur Messe fand das Hornig-Immobilienteam statt, das ein breites Angebot an Bestandsimmobilien präsentierte. Aufgrund der derzeit hohen Nachfrage, die aus den gestiegenen Baukosten und -zeiten resultiert, zeigten Investoren reges Interesse. Das Publikum am Stand war gut gemischt und die Atmosphäre entspannend. Besucher, die während der Messe keine passende Immobilie fanden, hatten die Möglichkeit, einen Suchauftrag zu erstellen, der sie darüber informiert, sobald ihre Wunschimmobilie verfügbar ist.
Viele Interessenten erkundigten sich auch über den Verkaufsprozess von Immobilien. Diese Gespräche drehten sich oft um die emotionalen Aspekte des Verkaufs sowie den erforderlichen Papier- und Rechercheaufwand. Hauptgründe für Verkaufsinteresse waren unter anderem, dass es keine Erben gibt oder dass Erben nicht interessiert sind sowie die Tatsache, dass das Familienhaus oft als zu groß empfunden wird. Auch nach der Messe wird persönliche Beratung angeboten, und auf der Webseite gibt es eine schnelle und kostenlose Immobilienbewertung, die als hilfreiches Werkzeug gilt.
Ausblick auf weitere Messen
Für das erste Quartal 2025 sind zahlreiche weitere Messen zu den Themen Bauen, Wohnen, Immobilien und Solarenergie geplant. Diese Veranstaltungen richten sich an Fachleute, Aussteller und interessierte Laien. Die Messen bieten nicht nur Informationen, sondern auch Beratung von Experten. Zu den Themen zählen unter anderem Renovierung, Modernisierung und energieeffizientes Bauen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Bau- und Wohnbereich zu sammeln. Die nächsten bedeutenden Messen sind bereits geplant, etwa die Baumesse in Dortmund oder die Immobilienmesse in Bamberg, die beide im März 2025 stattfinden werden. Im Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen lohnt es sich, regelmäßig die Webseiten der jeweiligen Anbieter zu besuchen, um über Neuheiten und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Hornig-Immobilien berichtet über …
Aroundhome erweitert den Kontext …