Leverkusen

Sanés Zukunft beim FC Bayern: Kampf um den Vertrag oder der Abschied?

Leroy Sané steht aktuell in der Kritik beim FC Bayern München, während die Verhandlungen über eine mögliche Vertragsverlängerung zäh verlaufen. Trotz gehobener Erwartungen und einiger guter Leistungen in dieser Saison bekam der 27-Jährige beim Champions-League-Spiel gegen Bayer Leverkusen keine Einsatzzeit. „Kreiszeitung berichtet, dass dies Spekulationen über einen möglichen Wechsel neu angeheizt hat. Zudem wurde Sané, der mit einem hohen Jahressalär als Abschiedskandidat gilt, in der Presse für seine Leistungen kritisiert.

Im Spiel gegen Bayer Leverkusen zeichnete sich Sané immer mehr als der „Chancentod“ ab. BR zitiert, dass er beim 2:0-Sieg gegen Leverkusen nicht einmal in den Kader berufen wurde. Trotz seiner hohen Begeisterung für den Fußball bleibt er in der Gunst von FCB-Chefcoach Vincent Kompany, der sich nicht von den Transfergerüchten beeinflussen lässt. Sané signalisierte allerdings Bereitschaft, Zugeständnisse bei der Vertragsverlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrags zu machen.

Vertragsverhandlungen im Fokus

Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung scheinen kompliziert. Baiarn München bietet Sané 15 Millionen Euro jährlich, während er und seine Berater 20 Millionen Euro fordern. Dies könnte zu einem möglichen Abschied führen, da verschiedene europäische Top-Clubs wie Manchester City, FC Barcelona, FC Liverpool, Manchester United und FC Arsenal ihr Interesse bekundet haben.

Sanés aktuelle Form ist jedoch besorgniserregend. In der laufenden Saison hat sich der Spieler in einem Formtief befunden. Seine Leistung wird als enttäuschend angesehen, was sich auch in dieser Saison bemerkbar macht, als er in einem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach eine herausragende Chance vergab und viele ungenaue Pässe spielte. Trotz seines Talent scheinen seine Leistungen nicht mehr den Erwartungen zu entsprechen.

Wechselüberlegungen und rechtliche Aspekte

Mit dem nahenden Sommertransferfenster sind die rechtlichen Aspekte eines möglichen Transfers von Sané von Bedeutung. Linklaters erläutert, dass ein Spielertransfer verschiedene rechtliche Schritte umfasst, darunter die Vertragsverhandlungen zwischen dem Spieler und dem neuen sowie dem aktuellen Club. Bei einem möglichen Wechsel zu einem anderen Club würde eine Transfervereinbarung benötigt, welche die Ablösesumme regelt.

Sané hat zwar mit zwei gelben Karten eine Sperre für das nächste Spiel gegen Inter Mailand zu befürchten, aber der Trainer könnte ihn auch aus taktischen Gründen nicht eingewechselt haben, um ihn zu schützen. Diese Unsicherheiten tragen zur allgemeinen Unruhe bei und unterstreichen die prekären Verhandlungen um seine Zukunft beim FC Bayern München.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
br.de
Mehr dazu
linklaters.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert