
Das Finanzamt Leverkusen hat in einem aktuellen Ranking einen dramatischen Rückschlag erlitten: Von Platz 26 ist es auf Platz 332 gefallen. Dies geht aus einer Untersuchung von Lohnsteuerkompakt hervor, die die Bearbeitungszeiten der Finanzämter in Deutschland verglichen hat. Insbesondere die Bearbeitungszeiten für Einkommenssteuerbescheide in Leverkusen zeigen einen besorgniserregenden Trend, der sich über die letzten zwei Jahre erstreckt.
Im Jahr 2023 benötigte das Finanzamt Leverkusen noch durchschnittlich 32 Tage für die Bearbeitung von Einkommenssteuern, doch in 2024 stieg dieser Wert auf 53 Tage. Diese Verdopplung der Bearbeitungszeit ist ein zentraler Faktor für den dramatischen Abstieg im bundesweiten Ranking.
Gründe für den Rückgang unklar
Während viele andere Finanzämter ihre Bearbeitungszeiten verbessern konnten, bleibt Leverkusen eine Ausnahme. Das Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen konnte bislang keine eindeutigen Gründe für diese Entwicklung angeben. Im Kontrast dazu erhalten die Bürger in Solingen die Einkommenssteuerbescheide am schnellsten im gesamten Bundesland, was die Sorgen über die Effizienz des Leverkusener Amts verstärkt.
In Nordrhein-Westfalen insgesamt werden 95 % der Einkommensteuererklärungen innerhalb von zwei Wochen bis vier Monaten bearbeitet. Über 97 % der Erklärungen werden innerhalb von fünf Monaten abgeschlossen. Fast 99 % benötigen maximal sechs Monate, was die herausragende Leistung der meisten Finanzämter verdeutlicht.
Umfangreiche Einflussfaktoren
Die Bearbeitungsdauer kann jedoch variieren und hängt oft von mehreren Faktoren ab. Notwendigkeit von Rückfragen, die Erforderlichkeit von Belegen und die Komplexität der Steuerfälle, beispielsweise umfangreiche Sachverhaltsaufklärungen, wirken sich entscheidend auf die Zeiten aus. Während viele Steuerzahler ihre Steuerbescheide zügig erhalten, scheinen die Herausforderungen im Finanzamt Leverkusen besonders groß zu sein.
In einer breiteren Perspektive zeigt sich, dass die durchschnittliche Bearbeitungszeit einer Steuererklärung in Deutschland rund 51 Tage beträgt. Extrembeispiele sind insbesondere in Bremen zu finden, wo die Bearbeitung im Schnitt 79,7 Tage in Anspruch nimmt. Verglichen mit dem nationalen Durchschnitt hat Leverkusen mit über 50 Tagen noch viel Spielraum nach unten.
Zusätzlich zu den Herausforderungen im Finanzamt sind auch positive Nachrichten aus Leverkusen zu berichten. Die Sanierung der Theodor-Heuss-Realschule ist offenbar erfolgreich abgeschlossen, und die Bayer Giants Leverkusen bereiten sich auf einen möglichen Aufstieg vor. Zudem beteiligen sich mehrere Leverkusener Praxen an der Einführung der elektronischen Patientenakte, was einen weiteren Fortschritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens darstellt.