
Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League musste der FC Bayern München am 8. April 2025 eine bittere 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand hinnehmen. Diese Pleite fand in der Allianz Arena statt und stellt die erste Heimniederlage der Bayern in der Champions League seit April 2021 dar. Trainer Vincent Kompany sieht seine Mannschaft nun in einer schwierigen Ausgangsposition für das Rückspiel in San Siro, das am kommenden Mittwoch stattfinden wird.
Die Münchner haben im ersten Durchgang deutliche Schwächen gezeigt, besonders in der Innenverteidigung, die die beiden Gegentore durch Lautaro Martinez in der 36. Minute und Davide Frattesi in der 88. Minute einleitete. Thomas Müller gelang lediglich der späte Ausgleich in der 85. Minute, doch die Freude darüber währte nicht lange.
Einzelkritik der Spieler
Die Leistungen der Bayern-Spieler wurden kritisch analysiert. Jonas Urbig, der im Tor stand, zeigte eine ruhige und überzeugende Aufführung, konnte jedoch bei beiden Gegentoren nichts ausrichten und erhielt die Note 3. Konrad Laimer agierte engagiert als Rechtsverteidiger und bereitete den Ausgleich durch Müller vor, was ihm eine Note von 2 einbrachte.
Eric Dier hatte einige Unsicherheiten im Aufbau, war jedoch in den Zweikämpfen stark und bekam die Note 3. Minjae Kim hatte gute Duelle mit den Inter-Stürmern, zeigte jedoch einen entscheidenden Fehler beim Gegentor und wurde mit einer Note von 4 bewertet. Josip Stanisic lieferte eine ballsichere Leistung ab, konnte offensiv jedoch nur selten Akzente setzen, was ihm ebenfalls die Note 4 einbrachte.
Joshua Kimmich kam zu vielen Ballkontakten in der ersten Halbzeit, konnte sich aber in der zweiten Hälfte nicht entscheidend durchsetzen, was ihm ebenfalls eine 4 einbrachte. Leon Goretzka, der kaum Offensivbeiträge leisten konnte und passiv beim Gegentor war, wurde mit der Note 5 bewertet. Michael Olise zeigte sich als ständiger Unruheherd und wurde für seine guten Chancen und die Vorlage an Kane mit der Note 2 belohnt. Raphael Guerreiro, der Musiala ersetzte, setzte kaum Akzente und erhielt die Note 4.
Leroy Sané hatte nur wenige gefährliche Aktionen und scheiterte an Sommer, was ihm ebenfalls die Note 4 einbrachte. Harry Kane konnte seine Kopfballchance nicht nutzen und verpasste die Gelegenheit, sein Team in Führung zu bringen, was ihm eine Note von 4 einbrachte.
Einwechselspieler
Die Einwechselspieler trugen unterschiedlich zur Gesamtleistung des Teams bei. Thomas Müller, der in der 72. Minute für Olise kam, erweckte mit seinem Ausgleichstreffer frischen Wind und erhielt die Bestnote 1. Serge Gnabry, der für Guerreiro eingewechselt wurde, konnte mit einem Schuss ans Außennetz nicht überzeugen und erhielt die Note 4. Sacha Boey, der für Kim auf den Platz kam, hatte einen schwachen Auftritt und leistete einen Fehler vor dem 1:2, was ihm ebenfalls die 5 einbrachte.
Mit der Niederlage sieht sich der FC Bayern München vor einer großen Herausforderung im Rückspiel. Die Spieler sind gefordert, ihre Leistungen zu steigern, um die Chancen auf das Halbfinale zu wahren.
Für ausführliche Informationen zur Spielanalyse und den Spielerbewertungen können Sie die Berichte von FCBInside und ran sowie die Zusammenfassung auf Yahoo Sports nachlesen.