Leverkusen

Bayern München triumphiert in der Champions League: 3:0 gegen Leverkusen!

Am 6. März 2025 hat der FC Bayern München das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:0 gewonnen. Dieses Ergebnis markiert einen wichtigen Sieg für Bayern, insbesondere nachdem sie eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg gegen Leverkusen beendet haben. Harry Kane steuerte zwei Tore zum Erfolg bei: Das erste Tor fiel in der 9. Minute per Kopfball, gefolgt von einem Foulelfmeter in der 75. Minute. Jamal Musiala erzielte das zweite Tor nach einem gravierenden Fehler von Leverkusens Torhüter Mateij Kovar in der 54. Minute.

Die Partie war von zahlreichen Unterbrechungen und Flüchtigkeitsfehlern auf beiden Seiten geprägt. Bayern hatte mehr Kontrolle über das Spiel, während Leverkusen Schwierigkeiten hatte, sich offensiv zu entfalten. Ein entscheidender Moment ereignete sich in der 62. Minute, als Nordi Mukiele für ein Foul die Gelb-Rote Karte erhielt, was Leverkusen in Unterzahl zurückließ. Bayerns Torwart Manuel Neuer musste das Spiel aufgrund einer Verletzung nach dem 2:0 verlassen, Jonas Urbig kam für ihn ins Spiel. Trotz einiger Torchancen für Leroy Sané und João Palhinha in der Schlussphase blieb es beim 3:0.

Traineräußerungen und historische Kontexte

Bayer-Trainer Xavi Alonso äußerte nach dem Spiel, dass ein Wunder nötig sei, um im Rückspiel erfolgreich zu sein. Dies ist die erste Niederlage für Alonso in seiner Trainerkarriere bei Leverkusen im siebten Duell gegen die Bayern. Bayer 04 Leverkusen, amtierender Deutscher Meister, hatte die Gruppenphase erneut erreicht, kämpft aber in der Champions League weiter um den ersten Einzug ins Viertelfinale seit 2002, als sie das Finale erreichten.

Harry Kane, der seit seinem Wechsel im Sommer 2023 bereits 15 Champions-League-Tore erzielt hat, hebt sich als zentrale Figur hervor. Er ließ zudem durchblicken, wie wichtig dieser Sieg für die Moral der Mannschaft sei. Die Bayern haben eine bemerkenswerte Bilanz in der Champions League: Sie haben seit der Einführung des Achtelfinals 2003/04 21-mal die Runde der letzten 16 erreicht und sind 17-mal weitergekommen.

Weitere Ergebnisse und Ausblicke

In anderen Duellen des Achtelfinales endete das Hinspiel zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille mit 1:1, wobei Karim Adeyemi für Dortmund und Hakon Haraldsson für Lille die Tore erzielten. Auch die Partien zwischen dem FC Brugge und Aston Villa (1:3), Real Madrid und Atletico Madrid (2:1), sowie PSV Eindhoven und FC Arsenal (1:7) brachten interessante Ergebnisse. Ein weiteres wichtiges Ergebnis war das 0:1 von Benfica Lissabon gegen den FC Barcelona.

Mit diesem überzeugenden Sieg in der Allianz Arena und der Tatsache, dass sie seit 21 Spielen in der Champions League zu Hause unbesiegt sind, blicken die Bayern nun optimistisch auf das Rückspiel. Leverkusen hingegen muss dringend an ihren Leistungen arbeiten, um die Chancen im Rückspiel zu wahren.

Das komplette Ergebnisportfolio der Achtelfinal-Hinspiele lautet wie folgt:

Spiel Ergebnis
FC Brügge – Aston Villa 1:3 (1:1)
Borussia Dortmund – OSC Lille 1:1 (1:0)
Real Madrid – Atletico Madrid 2:1 (1:1)
PSV Eindhoven – FC Arsenal 1:7 (1:3)
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand 0:2 (0:1)
Bayern München – Bayer 04 Leverkusen 3:0 (1:0)
Benfica Lissabon – FC Barcelona 0:1 (0:0)
Paris Saint-Germain – FC Liverpool 0:1 (0:0)

Diese Informationen stammen von DW, ZDF und Kicker.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dw.com
Weitere Infos
zdf.de
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert