
Am 12. März 2025 verlor Bayer 04 Leverkusen in einem spannenden Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern München mit 0:2 und schied damit aus dem Wettbewerb aus. Die Partie fand in der BayArena statt und wurde von Schiedsrichter Slavko Vincic geleitet. Leverkusen war nach der ersten Begegnung, die am 5. März stattfand, zum ersten Mal auf internationaler Ebene auf Bayern München getroffen und konnte auch diesmal nicht bestehen.
Das Spiel war vor allem von einer starken Leistung des Bayern-Stürmers Harry Kane geprägt. In der 52. Minute erzielte er das erste Tor nach einem Freistoß von Joshua Kimmich. Dieses Tor stellte den Wendepunkt dar und gab Bayern die nötige Sicherheit. In der Folge hatte Leverkusen mehrere Chancen, um den Ausgleich zu erzielen, doch Patrik Schick, Exequiel Palacios und Jéremie Frimpong vergaben ihre Gelegenheiten in der 64., 65. und 67. Minute.
Das entscheidende zweite Tor
In der 71. Minute erhöhte Alphonso Davies auf 0:2, nachdem er einen Pass von Kane verwertete. Trotz der klaren Ausgangslage benötigte Leverkusen vier Tore in der Schlussviertelstunde, um noch in die Verlängerung zu gelangen. Bayern nutzte die Zeit, um weitere Chancen zu kreieren: Musiala traf in der 81. und 86. Minute das Aluminium, und ein Schuss von Kane in der 77. Minute strich am Tor vorbei.
Die Gelben Karten der Partie erhöhten sich durch verhängte Strafen gegen Emiliano Buendia (86.), Harry Kane (82.) und Patrik Schick (70.) sowie Granit Xhaka (51.), Kingsley Coman (10.) und Konrad Laimer (8.). Bayer Leverkusen wechselte gegen Ende des Spiels Emiliano Buendia für Álex Grimaldo ein, während Bayern Thomas Müller und João Palhinha für Harry Kane und Leon Goretzka brachte.
Die Statistiken und Ausblicke für die Teams
Bayer Leverkusen, amtierender Deutscher Meister, war in den letzten sechs Spielen gegen Bayern ungeschlagen, doch die Bilanz in Champions-League-Achtelfinals bleibt für die Leverkusener ernüchternd: Seit der Einführung des Achtelfinals in der Saison 2003/04 hat das Team diese Runde fünfmal erreicht, aber nie überstanden. Die letzte erfolgreiche Teilnahme an einem Finale datiert auf 2002 zurück.
Für Bayern München sieht die Bilanz vielversprechender aus. Der Rekordmeister ist seit 21 Heimspielen in der Champions League ungeschlagen, die letzte Niederlage ereignete sich 2021 gegen Paris Saint-Germain. Bayern wird im Viertelfinale auf Inter Mailand treffen, während Leverkusen am nächsten Tag gegen den VfB Stuttgart antreten muss.
Harry Kane hat seit seinem Wechsel im Sommer 2023 bereits 15 Tore in der Champions League erzielt, und die gesamte Mannschaft blieb auch in der aktuellen Saison auf dem Vormarsch, unterstrichen durch die Erfolge in der Bundesliga, wo Bayern nach wie vor Tabellenführer ist.