Leverkusen

Bayern dominiert Leverkusen im Rückspiel – Der Traum vom Titel wankt!

Am 13. März 2025 kam es im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen zu einem enttäuschenden Ende für die Gäste aus Leverkusen. Der Bayern-Club gewann mit 2:0, was in einer Gesamtniederlage von 5:0 nach dem Hinspiel resultierte (0:3). Bayer Leverkusen, der in der Bundesliga momentan auf dem zweiten Platz steht, fühlte sich an diesem Abend von der Überlegenheit der Münchner überrollt. Keeper Lukas Hradecky musste anerkennen, dass die Bayern in allen Belangen überlegen waren.

Trainer Xabi Alonso äußerte nach dem Spiel, dass die Leistung seiner Mannschaft in den entscheidenden Momenten nicht ausgereicht hätte. Bayer hat in der letzten Zeit stark nachgelassen und spielt derzeit mit drei aufeinanderfolgenden Niederlagen. Diese Serie begann mit einer 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen. Der Druck auf die Leverkusener wächst, da sich die Mannschaft nicht in der Form der Vorsaison präsentiert. Im DFB-Pokal-Halbfinale wartet am 1. April das Spiel gegen Arminia Bielefeld, wo die Fans den Titelgewinn fordern und mit Rufen wie „Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin“ ihre Erwartungen untermauern.

Spieldetails und Spielerleistungen

Im Rückspiel in der BayArena, das vor 30.210 Zuschauern ausverkauft war, brachte Harry Kane die Bayern in der 52. Minute in Führung. Das zweite Tor fiel durch Alphonso Davies in der 71. Minute. Leverkusen hatte Mühe, sich Chancen zu erarbeiten und konnte auch nach dem Rückstand keine Aufholjagd starten. Musiala scheiterte gleich zweimal am Pfosten und zeigte damit, dass es nicht an der fehlenden Qualität mangelte, sondern an der mangelnden Effizienz der Leverkusener.

Die Aufstellung von Bayer Leverkusen war im Vergleich zum letzten Spiel gegen Werder Bremen eine Veränderung mit vier neuen Spielern. Hradecky stand im Tor, während Kovar auf der Bank saß. In der Abwehr vertraute man auf Hincapie, Hermoso, Tah und Grimaldo. Maximilian Wirtz, eine zentrale Figur in der Offensive, konnte aufgrund einer Innenbandverletzung nicht spielen und fällt für mehrere Wochen aus. Dies stellt einen weiteren Rückschlag für das Team dar, das dringend auf Stabilität hofft.

Perspektiven für Bayer Leverkusen

Der Club steht aktuell in der Bundesliga auf Platz zwei, mit einem Rückstand von acht Punkten auf Bayern und einem Vorsprung von neun Punkten auf Mainz. Auch wenn die Champions-League-Träume nach dieser Niederlage geplatzt sind, hat Sportchef Rolfes Zuversicht gezeigt und betont, dass sowohl Wirtz als auch Trainer Alonso eine zentrale Rolle in der künftigen Planung des Vereins spielen. Zudem werden Jonathan Tah und Jeremie Frimpong ebenfalls mit Abgängen in Verbindung gebracht, was die Unsicherheit rund um den Verein erhöht.

Es bleibt abzuwarten, wie Bayer Leverkusen auf die aktuellen Herausforderungen reagieren wird. Die kommenden Spiele, insbesondere das Halbfinale im DFB-Pokal, bieten eine wichtige Gelegenheit, einen Titel zu gewinnen und das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Die Enttäuschung über das Ausscheiden aus der Champions League könnte sich schnell in eine neue Hoffnung verwandeln, sollte der erste Titel seit längerer Zeit eingefahren werden.

Wie die Lage sich weiterentwickelt, bleibt spannend – die nächste Herausforderung wird bereits am Sonntag mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart auf Leverkusens Programm stehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
kicker.de
Mehr dazu
fussballdaten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert