Am 1. Februar 2025 hat Bayer 04 Leverkusen eine bedeutende Verstärkung für die Defensive verpflichtet. Der spanische Innenverteidiger Mario Hermoso wechselt auf Leihbasis vom italienischen Erstligisten AS Rom bis zum 30. Juni 2025 zu den Rheinländern. Mit 29 Jahren bringt Hermoso bereits internationale Erfahrung mit und wird als vielseitig einsetzbar beschrieben. Seine Verpflichtung soll vor allem den Ausfall von Jeanuel Belocian kompensieren, der momentan nicht zur Verfügung steht.
Simon Rolfes, der Geschäftsführer Sport von Bayer 04, hebt hervor, dass Hermoso sowohl als Innenverteidiger als auch als linker Außenverteidiger spielen kann. Hermoso, der in der Saison 2022/23 zwei Champions-League-Spiele gegen Leverkusen bestritt, hat bislang auch fünf Länderspiele für die spanische Nationalmannschaft absolviert. Seine Ankunft in Leverkusen wird als wichtiger Schritt betrachtet, um die Abwehrreihen des Teams zu stärken.
Hermosos Perspektive in Leverkusen
In seiner ersten Stellungnahme äußerte sich Hermoso positiv über die Möglichkeit, mit Bayer 04 nach großen Zielen zu streben. Er freut sich auf die Herausforderung in der Bundesliga und darauf, seine Fähigkeiten einzubringen. Leverkusen mein, deren Aufwärtstrend in der Liga mit einem aktuellen zweiten Platz, lediglich sechs Punkte hinter dem Tabellenführer Bayern München, bleibt auch in der Transferperiode nicht aus. Neben Hermoso wurde zudem Emiliano Buendia von Aston Villa geholt, um den verletzten Martin Terrier zu ersetzen.
Die anhaltenden Gerüchte um Victor Boniface, der trotz möglicher Wechselabsichten in die Saudi-Arabien-Liga weiterhin Teil der Mannschaft bleibt, zeigen, dass Trainer Xabi Alonso mehrere Optionen zur Verfügung stehen. Leverkusen wird am Sonntag gegen Hoffenheim antreten, und es wird erwartet, dass Hermoso bereits Einfluss auf die Teamdynamik nehmen kann.
Transfermarkt und Bilanz
Die aktuellen Transferaktivitäten in der Bundesliga spiegeln sich auch in den Zahlen wider. Laut Transfermarkt haben die Klubs in dieser Saison insgesamt 290 Abgänge und 305 Zugänge registriert, was eine Transferbilanz mit einem Defizit von mehr als 100 Millionen Euro zur Folge hat. Die Durchschnittsausgaben pro Verein liegen bei 41,4 Millionen Euro, während die Einnahmen pro Verein bei etwa 35,8 Millionen Euro zu verzeichnen sind. Leverkusens Engagement für Hermoso und Buendia ist Teil einer größeren Strategie, um sich im Wettbewerb um die oberen Tabellenplätze zu positionieren und weiterzukommen.
Insgesamt zeigt Bayer 04 Leverkusen mit der Verpflichtung von Hermoso und anderen Transfers, dass der Verein ambitioniert bleibt, während das Team alles daran setzt, seine Chancen auf einen Titelgewinn in der laufenden Saison zu maximieren.