Krefeld

Krefeld wird leiser: Schienen schleifen für ruhige Nächte!

In Krefeld beginnen in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2025 umfangreiche Schleifarbeiten an den Bahnschienen der Stadtwerke Krefeld. Diese nächtlichen Arbeiten sind darauf ausgelegt, die Geräuschentwicklung und Erschütterungen während der Bahnfahrt zu minimieren. Die geplanten Maßnahmen erstrecken sich über einen Zeitraum von drei Wochen und sind in drei Abschnitte unterteilt, um eine gezielte und effiziente Durchführung zu garantieren.

Die erste Woche konzentriert sich auf den Abschnitt des Ostwalls zwischen der St. Anton-Straße und dem Hauptbahnhof. In der zweiten Woche werden die Arbeiten im Bereich Bockum, Bockumer Platz über die Schütenhofstraße, sowie an der Straße Am Badezentrum bis zum Friedhof fortgesetzt. Den Abschluss bildet in der dritten Woche die Krefelder Straße in Hüls, wo zwischen der Josefstraße und Am Schützenhof gearbeitet wird. Die nächtliche Durchführung dieser Bauarbeiten ist notwendig, um den Verkehr so gering wie möglich zu halten und die Belastung für Anwohner zu minimieren, wie welleniederrhein.de berichtet.

Technische Effizienz des Schienenschleifens

Das Schienenschleifen stellt eine bewährte Methode dar, um die akustischen Eigenschaften von Schienen zu verbessern. Besonders der Wiener Linienverkehr hat in einer Studie zur Effektivität des Schienenschleifens ermittelt, dass die Lärmminderung erheblich sein kann. Messungen, die im Bereich des Zentralfriedhofs in Simmering durchgeführt wurden, belegen, dass nach dem Schleifen eine um bis zu 15 dB geringere akustische Schienenrauheit festgestellt wurde. Diese Rauheit ist ausschlaggebend für die Schallemission von Schienen, die durch verschiedene Faktoren wie Radunebenheiten und Alterung verursacht wird, wie plassertheurer.com erläutert.

In der Untersuchung wurde zudem eine Reduktion der Lärmemissionen im unteren Frequenzbereich gemessen. Besonders bemerkenswert ist, dass die neue Schleiftechnik die maximalen Schwinggeschwindigkeiten in Frequenzspektren, die für die Körperschallwahrnehmung in angrenzenden Gebäuden entscheidend sind, signifikant reduzieren kann. In der Nähe der Gleise konnten die Erschütterungen durch das Schleifen um rund 50 % verringert werden, was bei 30 Metern Abstand auf eine Reduktion von nur noch 10 % führt.

Positive Auswirkungen auf Anwohner

Für die Bewohner entlang der betroffenen Strecken bietet das Schienenschleifen also nicht nur eine wesentliche Lärmminderung, sondern trägt auch zu einem höheren Wohnkomfort bei. Die Nachtarbeiten in Krefeld sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten, in denen der öffentliche Verkehr stark frequentiert wird. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Effekte diese Maßnahmen auf die Geräuschkulisse während der Betriebszeiten haben werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
welleniederrhein.de
Weitere Infos
plassertheurer.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert