
Die Saison des Krefelder Eishockeyvereins (KEV) endete mit einer Abschlussparty am Nordbahnhof, bei der sich über 700 Fans eingefunden hatten. Dieser feierliche Anlass bot den Anhängern die Möglichkeit, ihre Lieblingsspieler hautnah zu erleben. Spieler des KEV verteilten Autogrammkarten und posierten für Fotos, während Trainer Thomas Popiesch und Torwart Felix Bick einen Rückblick auf die vergangene Saison und die Play-offs gegen die Ravensburg Towerstars gaben. Popiesch betonte die positive Entwicklung des Vereins sowie den ungebrochenen Siegeswillen der Mannschaft, trotz der Herausforderungen, die sie in dieser Saison meistern mussten. Das bestätigte auch die intensive Halbfinal-Serie gegen Ravensburg, die letztlich mit einer Niederlage in der Verlängerung endete.
Die Krefeld Pinguine hatten im Halbfinalspiel gegen die Ravensburg Towerstars um den Einzug in das Meisterschaftsfinale gekämpft, mussten sich aber mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Insgesamt verlor das Team die Serie mit 2:4. Die Towerstars, die nach dieser Entscheidung die Meisterschaft 2023 gewannen, dominierten das entscheidende Spiel vor ausverkauftem Haus. Felix Bick, der Krefelder Torwart, war im ersten Drittel gefordert. Jan Nijenhuis erzielte in der 10. Minute das erste Tor für Ravensburg, assistiert von Erik Karlsson, und Robbie Czarnik erhöhte kurz darauf auf 2:0. Trotz einer Torchance durch Matsumoto, die nach einem Videobeweis nicht anerkannt wurde, kämpften sich die Krefelder zurück. Christian Kretschmann und Jon Matsumoto glichen im weiteren Verlauf das Spiel aus, bevor Erik Karlsson in doppelter Überzahl den Siegtreffer erzielte.
Neuer Verlauf in der Sommerpause
Mit dem Ausscheiden aus den Play-offs gehen die Krefeld Pinguine nun in die Sommerpause. Am Nordbahnhof feierte man jedoch nicht nur die Saison, sondern wartete auch gespannt auf personelle Neuigkeiten. Yushiroh Hirano wird den Verein verlassen, da er mit der Nationalmannschaft zur A-Weltmeisterschaft nach Rumänien reist. Leon Niederberger bestätigte seinen Abgang, hielt sich jedoch mit Informationen über seinen Wechsel zur DEG bedeckt. Auch Maximilian Adam könnte den Klub verlassen; Gespräche über eine Vertragsauflösung fanden bereits statt.
Sportchef Peter Draisaitl informierte die Fans, dass vier Kontingentstellen bereits besetzt sind. In diesem Zuge werden mögliche Neuzugänge für die kommende Saison ins Spiel gebracht. Matt Santos von den Ravensburg Towerstars und Roope Mäkitalo von Weißwasser stehen dabei im Fokus. Ein weiteres spannendes Thema ist die bevorstehende Einbürgerung von Robbie Czarnik, die ihm bis zur nächsten Saison einen deutschen Pass ermöglichen könnte. Der Stürmer Philipp Kuhnekath soll indes im Team bleiben, was den Fans Hoffnung auf eine starke kommende Saison gibt.