
Im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld wird ein Workshop angeboten, der auf der innovativen LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode basiert. Dieses Format zielt darauf ab, Kreativität zu fördern und frische Impulse für die Problemlösung zu liefern. Der Workshop wird von der zertifizierten Trainerin Julia Velder geleitet, die auf über 20 Jahre Erfahrung als Facilitatorin und systemischer Coach zurückblicken kann. Teilnehmende lernen, ihren „Tunnelblick“ abzulegen und neue, innovative Ansätze zu entwickeln.
Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode wurde von der LEGO Group entwickelt und ist seit 2010 unter einem Open-Source-Modell verfügbar. Durch den Einsatz von LEGO-Steinen erstellen die Teilnehmenden dreidimensionale Modelle ihrer Konzepte und erzählen Geschichten dazu. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Kommunikation innerhalb von Unternehmens- und Teamkontexten. Die Methode hat sich als effektives Werkzeug etabliert, um komplexe Themen zu visualisieren und zu vereinfachen.
Kreativitätstechniken im Fokus
Der Workshop im Mercure Hotel richtet sich an Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, die ihre Denkprozesse bereichern und ihre Weiterentwicklung fördern möchten. Die Veranstaltungen sind für drei bis zwanzig Teilnehmende geeignet und können in Formaten von zwei bis acht Stunden gebucht werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Interessierten, ihre Teilnahme an die individuellen Bedürfnisse und Zeitpläne anzupassen.
Die konzeptionellen Grundlagen der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode kombinieren Ideen aus verschiedenen Theorien, darunter der Konstruktivismus und komplexe adaptive Systeme. Die Entwicklung dieser Methode geht auf die 1990er Jahre zurück und wurde maßgeblich von Johan Roos und Bart Victor geprägt, deren Arbeiten auch die empirische Basis dieser kreativen Problemlösungsansätze bilden.
Methoden zur kreativen Problemlösung
Zusätzlich zur LEGO® SERIOUS PLAY®-Technik gibt es zahlreiche weitere Kreativitätsmethoden, die zur Generierung neuer Ideen genutzt werden können. Diese Methoden umfassen Techniken wie Brainstorming, die 6-3-5-Methode oder die Walt-Disney-Methode, die alle darauf abzielen, den kreativen Lösungsprozess zu strukturieren und die Ideenfindung zu erleichtern. Eine Übersicht über einige dieser Methoden bietet vielfältige Ansätze zur kreativen Problemlösung.
Der Einsatz von Kreativitätstechniken hilft, psychologische Barrieren abzubauen, die oft der Ideenentwicklung im Wege stehen. Indem zunächst viele Ideen generiert werden, bevor eine Bewertung erfolgt, wird der kreative Prozess nachhaltig gefördert. Diese Techniken sind eine wertvolle Ergänzung zu Workshops wie dem im Mercure Hotel Krefeld und tragen zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation bei.
Insgesamt unterstützt der Workshop in Krefeld nicht nur die Weiterentwicklung von Individuen und Teams, sondern fördert auch eine offene, kreative Kultur in Unternehmen. Ob erleichterte Kommunikation oder innovative Problemlösungen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Für Geringere Kosten kann ein Termin für diesen einzigartigen Workshop im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld gebucht werden.
Für weitere Informationen über die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode und deren Anwendungen sind die Expertisen von Cimunity, Wikipedia und Kreativitätstechniken äußerst hilfreich.