Krefeld

Einführung von Laura Bowinkelmann: Ein festlicher Gottesdienst in Krefeld!

Am 9. März 2025 wird Laura Bowinkelmann um 14 Uhr in der evangelischen Paulusgemeinde in Krefeld offiziell eingeführt. Die Amtseinführung, die von Superintendentin Barbara Schwahn geleitet wird, symbolisiert für Bowinkelmann eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, da sie hier ihre Vikariatszeit verbracht hat. Mit 37 Jahren bringt sie umfassende Erfahrungen mit, die ihre Arbeit als neue Pfarrerin prägen werden.

Für viele Gemeindemitglieder stellt der Einführungsgottesdienst ein erfreuliches Ereignis dar, das sie in der Paulusgemeinde und im Kirchenkreis Krefeld-Viersen feiern werden. Die Feierlichkeiten umfassen auch die bevorstehende Gold- und Jubelkonfirmation am 16. März um 10 Uhr in der Friedenskirche sowie einen Lichtspur Gottesdienst am selben Tag um 11 Uhr. Mitglieder, die in dieser Jubiläumszeit konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen.

Der Weg zur Pfarrerin

Der Weg zur Pfarrerin war für Bowinkelmann nicht von Anfang an klar. Nach ihrem Abitur begann sie ein Studium in Mathematik und evangelischer Religion an der Bergischen Universität Wuppertal, das jedoch bereits nach einem Semester endete. Erst im Zuge ihrer Vikariatszeit in Krefeld fand sie ihren Weg zur Evangelischen Kirche.

Die Pauluskirche, deren Adresse Hülser Straße 171 in Krefeld ist, bietet nicht nur Raum für den Glauben, sondern besonders auch für die Gemeinschaft. Die Gemeinde ist ein Teil des Evangelischen Gemeindeverbandes Krefeld und engagiert sich stark in der Diakonie. Diese umfasst soziale Einrichtungen wie die Bahnhofsmission in Krefeld, die zahlreiche Menschen in Alltagssituationen unterstützen.

Die Rolle der Evangelischen Kirche

Laut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind es vor allem die Ehrenamtlichen, die das kirchliche Leben prägen. Deutschlandweit engagieren sich rund 1,1 Millionen Ehrenamtliche in Bereichen wie Bildung, Pflege und sozialen Diensten. Auf jede hauptamtliche Kraft kommen etwa fünf Freiwillige, die ein umfangreiches Programm von Veranstaltungen und Aktivitäten anbieten.

Die EKD fördert zudem das lebenslange Lernen für alle Altersgruppen und ist der größte Bildungsanbieter in der Gesellschaft. In kirchlicher und diakonischer Trägerschaft stehen mehr als 9.000 Kindertagesstätten sowie unzählige andere Einrichtungen für die Bildungsarbeit zur Verfügung.

Die Paulusgemeinde wird somit nicht nur von den hauptamtlichen Kräften geprägt, sondern auch von dem Engagement der Ehrenamtlichen, die entscheidend zur Vielfalt und Lebendigkeit des kirchlichen Lebens in Krefeld beitragen.

Interessierte, die mehr über die Aktivitäten der Pauluskirche erfahren möchten, können die Gemeinde direkt unter der Telefonnummer 02151-753785 oder per E-Mail unter gemeindebuero@ev-gv.de erreichen. Die Parkmöglichkeiten befinden sich auf der Rückseite der Kirche mit Zufahrt von der Inrather Straße, und die Haltestelle Moritzplatz ist mit der Straßenbahn 044 gut zu erreichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
pauluskirche.info
Mehr dazu
ekd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert