
Am 20. Januar 2025 kam es gegen 7:30 Uhr zu einem schweren Unfall in Köln-Mülheim, bei dem eine 17-jährige Radfahrerin verletzt wurde. Laut t-online kollidierte die junge Frau mit einer KVB-Stadtbahn am Wiener Platz. Die Radfahrerin überquerte mutmaßlich bei Rotlicht den Fußgängerüberweg, als sie von der in Richtung Deutz fahrenden Bahn am Hinterrad erfasst wurde.
Infolge des Unfalls erlitt die 17-Jährige schwere Kopfverletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin der Stadtbahn, eine 36-Jährige, erlitt ebenfalls gesundheitliche Beschwerden, einen Schock, und benötigte medizinische Betreuung. Bei dem Vorfall wurden keine weiteren Personen verletzt.
Störungen im Berufsverkehr
Der Unfall sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Clevische Ring in Fahrtrichtung Leverkusen wurde für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt, was zu Staus und Frustrationen bei den Autofahrern führte. In der Gegenrichtung war lediglich eine Fahrspur befahrbar, während die Straßenbahn-Gleise am Wiener Platz ebenfalls gesperrt wurden. Autofahrer wurden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren, um weitere Probleme im Berufsverkehr zu vermeiden.
Wie Presseportal berichtet, sicherte ein Verkehrsunfallaufnahmeteam die Spuren am Unfallort. Aktuell dauern die Ermittlungen zur genauen Unfallursache an. Zeugen des Unfalls sind gebeten, sich mit den Behörden in Verbindung zu setzen, um den Hergang des Vorfalls zu klären.
Statistiken der Polizei unterstreichen die Gefahren im Verkehr: Im Jahr 2021 wurden in Köln insgesamt 4.751 Verkehrsunfälle registriert, die sich negativ auf die Verkehrssicherheit auswirken. Insbesondere Unfälle mit Radfahrern und öffentlichen Verkehrsmitteln sind besorgniserregend, weshalb eine kontinuierliche Aufklärung über Verkehrssicherheit notwendig bleibt, um solche schweren Unfälle in Zukunft zu verhindern (Kölner Polizei).
Der aktuelle Zustand der verletzten Radfahrerin ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird weitere Informationen bereitstellen, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.