
Am 9. März 2025 startet in der Kölner Südstadt eine neue Eventreihe unter dem Titel „Sunday Funday“. Diese Reihe hat sich auf Spaß, Kreativität und positiven Einfluss spezialisiert und bietet zahlreiche Aktivitäten und Angebote für Familien. Geheimtipp Köln berichtet von einem facettenreichen Programm, das besonders Kinder ansprechen soll.
Die Veranstaltung umfasst verschiedene Highlights. Dazu gehören handverlesene Vintage-Artikel aus der Rubrik „Selected Vintage“, die eine nachhaltige und stilvolle Alternative darstellen. Zudem wird ein „Kids Kleidertausch“ angeboten, bei dem die Teilnehmer fünf Kleidungsstücke mitbringen und gegen fünf neue Teile tauschen können. Es stehen etwa 200 Kleidungsstücke und Accessoires zur Verfügung, die aus Spenden gesammelt wurden, wobei nur gut erhaltene Artikel ohne Flecken und Löcher akzeptiert werden.
Kreativität und Nachhaltigkeit
Neben dem Kleidertausch werden auch lokale Hersteller in der Rubrik „Kids Handmade“ vorgestellt, die kreative und handgefertigte Produkte anbieten. Für das leibliche Wohl der Kinder sorgt die „Kids Food“-Ecke, in der gesunde und schmackhafte Optionen bereitgestellt werden. Für alle, die selbst kreativ werden möchten, sind verschiedene Workshops geplant, die den Eltern die Möglichkeit geben, währenddessen zu stöbern und zu shoppen.
Überraschungen und spezielle Angebote runden das Programm ab und lassen die Möglichkeit zu, nicht nur Spaß zu haben, sondern auch nachhaltigen Konsum zu fördern. Diese Verbindung von Unterhaltung, Einkauf und Umweltbewusstsein spiegelt einen Trend wider, der sich in vielen Städten, darunter auch Berlin, etabliert hat.
Zweite-Haut-Trend in Berlin
Berlin ist bekannt für seine einzigartigen Second-Hand-Shops, die eine breite Palette an alten Schätzen und Modestilen anbieten. Berlin 10 beschreibt diese Szenerie als Spiegelbild der vielfältigen Modeszene der Stadt, die mit Nachhaltigkeit und erschwinglichen Preisen punktet. Geschäfte wie „Zweimalschön Charity Shop“ und die verschiedenen HUMANA-Filialen bieten nicht nur Kleidung, sondern auch ein Stück Lebenskultur.
Die Vorteile des Kaufs von Second-Hand, wie erschwingliche Preise, die Unterstützung lokaler Geschäfte und die Möglichkeit, einzigartige Kleidungsstücke zu finden, sind ein zentraler Aspekt dieses Trends. Flea Markets wie der Mauerpark sind ebenfalls beliebte Anlaufstellen für Schnäppchenjäger und Liebhaber ungewöhnlicher Mode.
Der Beitrag von Vintage-Mode
In diesem Kontext hat sich der Online-Shop Peeces auf Vintage-Mode spezialisiert und bietet ein vielseitiges Angebot, das dem Prinzip der Nachhaltigkeit folgt. Damit wird eine klare Botschaft gegen die Fast-Fashion-Industrie gesendet. Die Idee hinter Peeces ist es, Stil und Qualität zu fördern, ohne auf Neuware zurückgreifen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil des Kaufs von Vintage-Kleidung ist der Umweltschutz. Das Kaufen eines Secondhand-T-Shirts kann beispielsweise bis zu 700 Liter Wasser sparen. Die Einzelstücke erzählen oft eigene Geschichten und sind meist qualitativ hochwertiger als Massenproduktionen. Peeces führt regelmäßig spezielle „Mottodrops“ durch und bietet eine große Auswahl, die auch bei günstigen Preisen überzeugen kann.
Die Veranstaltung „Sunday Funday“ in Köln ist somit Teil eines größeren Trends, der Nachhaltigkeit, Kreativität und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Konsum miteinander verbindet. Während der Fokus auf Spaß und Kreativität für Kinder liegt, profitieren auch lokale Anbieter und die Umwelt von diesem innovativen Konzept.