Köln

Kampf um den Klassenerhalt: Ulm empfängt Tabellenfünften Köln!

Am 8. März 2025 um 13:00 Uhr steht im Donaustadion in Ulm ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga an: Der SSV Ulm empfängt den 1. FC Köln. Die Begegnung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Gastgeber, die im Tabellenkeller festsitzen.

Der SSV Ulm belegt aktuell mit 19 Punkten den 17. Platz und hat in den letzten fünf Spielen lediglich einen Punkt gesammelt. Die Formkurve zeigt ein besorgniserregendes 0-2-3. Ulm hat es zudem schwer, Tore zu erzielen, denn lediglich Regensburg und Braunschweig haben bislang weniger Treffer erzielt. Im Durchschnitt gelingt dem Team nur 0,60 Tore pro Spiel, und in drei der letzten vier Spiele blieben sie sogar ohne eigenen Torerfolg. Gleichzeitig hat die Defensive mit 31 Gegentoren eine vergleichbare Stabilität wie die Aufstiegsaspiranten, was jedoch nicht für die Offensive gilt. Nur drei Siege, zehn Unentschieden und elf Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Um den Rückstand auf das rettende Ufer aufzuholen, benötigen sie dringend einen Sieg, um den Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen, die vier Punkte entfernt sind, zu verringern. Wettbasis berichtet, dass Ulm in diesem Jahr in der Rückrunde nicht überzeugen konnte.

Kölns Krisenmanagement

Der 1. FC Köln hingegen befindet sich nach einem frühen Strohfeuer in der Saison und einem zwischenzeitlichen Platz unter den direkten Aufstiegsplätzen nun auf Position fünf, mit 41 Punkten. Köln hat jedoch in den letzten drei Ligaspielen nicht gewonnen und nur fünf Tore in der Rückrunde erzielt. Anfänglich als Favorit im Aufstiegskampf gehandelt, könnte eine weitere Niederlage gegen den Tabellenletzten das Saisonende negativ beeinflussen. Trainer und Vereinsverantwortliche sind sich der Tragweite dieser Begegnung bewusst und erhoffen sich eine Leistungssteigerung zum Saisonhöhepunkt.Sport1 hebt hervor, dass Köln in der vergangenen Begegnung deutlich mit 2:0 gegen Ulm gewann, als der SSV in Unterzahl spielte.

Ein weiterer Dämpfer für die Kölner ist die Verletzung von Linton Maina, dem besten Vorlagengeber der 2. Liga, der somit nicht auf dem Platz stehen kann. In den letzten Spielen musste die Mannschaft feststellen, dass besonders in der ersten Halbzeit und den Schlussminuten viele Gegentore kassiert wurden. Statistische Auffälligkeiten deuten zudem auf ein torarmes Spiel hin, vor allem in der ersten Halbzeit, was die Vorfreude auf das Match nicht mindert.

Wettquoten und Prognosen

Die Wettanbieter sehen den Gast aus Köln klar in der Favoritenrolle. Die Quote für einen Sieg der Kölner liegt bei 1,95, während ein Sieg für Ulm mit 3,65 und ein Unentschieden mit 3,30 quotiert ist. Die Wettbasis zeigt sich optimistisch, dass Köln die Klasse ins Spiel bringen und sich die drei Punkte sichern kann, während Ulm zehntausende Fans hinter sich hat, die auf einen Wendepunkt in ihrer Saison hoffen.

Zusammenfassend erwartet die Fußballwelt ein intensives Aufeinandertreffen, in dem sowohl Ulm als auch Köln ihre Ziele verfolgen: die einen, um dem Abstieg zu entkommen, die anderen, um den Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren. Beide Teams sind in der Pflicht, auf dem Platz ihre Performance zu zeigen, während die Zuschauer auf eine packende Begegnung hoffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sport1.de
Weitere Infos
wettbasis.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert