Köln

FC Köln startet mit Kantersieg in die Zweitliga-Saison!

Der 1. FC Köln setzte sich am 2. Februar 2025 souverän mit 5:1 gegen Eintracht Braunschweig durch und feierte damit den ersten Sieg in der Zweitliga-Saison. Laut Geissblog war es eine dominante Vorstellung des Teams unter Trainer Gerhard Struber, der mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden war.

Die Kölner Mannschaft zeigte sich in allen Statistiken überlegen. Sie hatten einen Ballbesitz von 60% und führten mit 22:6 bei den Schüssen. Struber betonte, dass der FC von Beginn an das Spiel dominierte. Auch Sportdirektor Christian Keller äußerte sich positiv, hob jedoch an einigen Stellen kritische Situationen hervor.

Einzelkritik der Spieler

Die Bewertung der Spieler fiel unterschiedlich aus. Marvin Schwäbe, der im Tor stand, wurde nur selten gefordert und erhielt eine Note von 3,0. Timo Hübers zeigte beim 0:1 einen Fehler, konnte aber beim 2:1 mit einer guten Aktion glänzen, was ihm eine 4,0 einbrachte.

Joel Schmied hatte Probleme mit dem Timing und wurde mit der gleichen Note bewertet. Dominique Heintz hingegen stellte sich als stabilster Innenverteidiger heraus und bekam eine 3,5. Jusuf Gazibegovic hatte Schwierigkeiten in der Defensive und erhielt 4,5.

Eric Martel erzielte den Ausgleich zum 1:1 und überzeugte durch hohe Laufstärke mit einer Note von 2,5. Damion Downs gelang es, sowohl das 1:1 als auch das 2:1 zu erzielen und setzte seine Mitspieler gut in Szene, erhielt ebenfalls die Note 2,5.

  • Marvin Schwäbe: Note 3,0
  • Timo Hübers: Note 4,0
  • Joel Schmied: Note 4,0
  • Dominique Heintz: Note 3,5
  • Jusuf Gazibegovic: Note 4,5
  • Eric Martel: Note 2,5
  • Damion Downs: Note 2,5
  • Steffen Tigges: Note 3,0
  • Linton Maina: Note 3,5
  • Denis Huseinbasic: Note 5,0

Leistungen und Ausblicke

Besonders auffällig war Florian Kainz, der ein ordentliches Spiel zeigte, jedoch nach 40 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste (Note 3,5). Denis Huseinbasic, der erst kurz vor der Halbzeit eingewechselt wurde, war nicht fit genug und erhielt eine schwache 5,0.

Auf Seiten der Eintracht war das Spiel von der Kölner Dominanz geprägt. Die Gäste versuchten, offensiv Akzente zu setzen, fanden jedoch kein Rezept gegen die solide Kölner Abwehr. Ein Spieler konnte zwar offensiv aktiv sein, hatte aber auch Schwierigkeiten in der Rückwärtsbewegung. Die Kölner Spieler konnten insgesamt ihren Einfluss auf das Spiel stark geltend machen, was sich in dieser deutlichen Bilanz widerspiegelt. Dies zeigt, dass der 1. FC Köln sowohl defensiv als auch offensiv gut aufgestellt ist.

Die nächsten Spiele werden nun entscheidend sein, um den positiven Trend fortzusetzen und weitere Punkte zu sammeln. Die Saison hat für den FC vielversprechend begonnen, und das Team wird alles daran setzen, diese Leistung zu bestätigen. Jeder Spieler ist gefragt, seine beste Form zu finden und das Team weiterhin zu unterstützen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

Für weitere Statistiken und Informationen zum Liga-Geschehen, verweist Bundesliga Statistik auf aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
geissblog.koeln
Weitere Infos
come-on-fc.com
Mehr dazu
bundesliga-statistik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert