Köln

FC Köln nach Trainingslager zurück: Die Gewinner und Verlierer im Fokus!

Der FC Köln hat sein Trainingslager in Estepona, Spanien, erfolgreich beendet. Nach sieben Nächten und insgesamt acht Trainingseinheiten kehrte die Mannschaft am späten Freitagabend zurück nach Hause. Das abschließende Testspiel gegen den FC Lugano endete 3:3, nachdem beide Teams über 120 Minuten gekämpft hatten. Während der gesamten Woche war das Estepona Football Center der ideale Ort für die Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde, die unter ähnlichen klimatischen Bedingungen wie in Köln nicht möglich gewesen wäre. Temperaturschwankungen zwischen 15 und 20 Grad ermöglichten optimale Trainingsbedingungen, die von Trainer Gerhard Struber als „sehr positiv“ bewertet wurden. Dies ist besonders wichtig, da Köln zurzeit auf den schneebedeckten Plätzen vor den Toren der Stadt trainieren musste, was die Bedingungen erheblich erschwerte.

Zusätzlich zu den Übungen wurde viel Wert auf die Spielprinzipien und die Implementierung einer Dreierkette gelegt, die in der Rückrunde verwendet werden soll. Auch Standardsituationen standen auf dem Trainingsplan. Die Spieler führten intensive Workshops durch, um sich auf die kommenden Herausforderungen besser vorzubereiten. Dies zeigt das Engagement der Mannschaft, die am Ende der Saison unter den ersten zwei Mannschaften der 2. Liga landen möchte, wie t-online.de berichtet.

Gewinner des Trainingslagers

In diesem Trainingslager gab es einige klare Gewinner. Ein herausragendes Beispiel ist Eric Martel (22), der trotz seiner Vorliebe für das zentrale Mittelfeld stark in der Innenverteidigung aufspielte und im Testspiel gegen Lugano als einer der besten Spieler angesehen wurde. Seine herausragende Leistung hat ihm gute Chancen auf einen Stammplatz in der Abwehr eröffnet. Auch Jusuf Gazibegovic (24), der erste Winter-Zugang des FC Köln, fand schnell seinen Platz im Team und zeigte Stärken im offensiven Verteidigen, trotz eines kurzen Schocks nach einem Schlag aufs Knie im Testspiel. Spätere Entwarnung lässt darauf hoffen, dass er möglicherweise gegen den Hamburger SV in der Startelf stehen kann.

Ein weiteres Talent, Max Finkgräfe (20), der sich nach einer Verletzung zurückkämpfte, zeigte ebenfalls vielversprechende Leistungen, darunter eine Torvorlage im Testspiel. Diese Fortschritte könnten ihm in der Rückrunde regelmäßige Einsätze garantieren.

Verlierer der Vorbereitung

<pLeider gab es auch einige Spieler, die von Verletzungen und schwachen Leistungen betroffen waren. Mark Uth (33) fiel bereits beim Aufwärmen vor der ersten Trainingseinheit mit einem Muskelfaserriss in der Wade aus und wird mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen. Unklar bleibt, ob er in dieser Saison zurückkehren kann. Jonas Urbig (21) konnte ebenfalls nicht überzeugen, da er sich im Training am Knie verletzte und die Chance verpasste, den Stammkeeper Marvin Schwäbe unter Druck zu setzen. Zudem blieb Rasmus Carstensen (24) unter Trainer Struber unauffällig und sorgt durch seine Leistungen für Besorgnis. Mit der steigenden Konkurrenz durch Neuzugang Gazibegovic könnte es für ihn schwer werden.

Das Trainingslager in Spanien stellte nicht nur einen wichtigen Teil der Saisonvorbereitung dar, sondern war auch eine Gelegenheit für das Team, den Zusammenhalt zu stärken. Während sie im Kempinski Hotel Bahia untergebracht waren, wo hervorragende Bedingungen herrschten, konnten sie sich mental auf die Herausforderungen vorbereiten, die nach dem Wochenende auf sie warten, darunter auch ein Testspiel gegen Viktoria Köln.

Für die Kölner bricht nun eine spannendes Phase an, in der sie sich vorbereiten, um gegen den Hamburger SV in der Rückrunde ihren Platz in der Tabelle zu behaupten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf trainingslager.com.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
trainingslager.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert