Köln

Ernährungs-Doc Dr. Riedl warnt: So schützt ihr eure Darmflora!

Am kommenden Sonntag, den 16. März, wird Dr. Matthias Riedl, der bekannte TV-Ernährungsdoc und Diabetologe, im Gürzenich in Köln Ernährungstipps im Rahmen seiner Deutschland-Tour präsentieren. Die Tour mit dem Titel „Gesunde Ernährung – Einfacher als gedacht“ fokussiert sich auf eine umfassende Aufklärungsarbeit zur aktuellen Ernährungsdiskussion und liefert evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen. Dr. Riedl wird insbesondere die Balance in der Ernährung hervorheben und Kritik an extremen Diäten, einschließlich radikalem Veganismus, üben. Er warnt davor, dass Veganismus zu Mangelernährungen führen kann, insbesondere bezüglich Nährstoffen wie Vitamin B12, Jod, Zink, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren. Stattdessen empfiehlt er einen moderaten Konsum tierischer Produkte, welcher sich an der menschlichen Entwicklungsgeschichte orientiert. Rundschau Online berichtet darüber, dass die Ernährung auch einen großen Einfluss auf psychische Erkrankungen wie Ängste und Depressionen hat. Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann das Risiko für solche Erkrankungen senken.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Dr. Riedl ansprechen wird, ist die geringe Bedeutung der Ernährungsmedizin in der deutschen Medizin. In diesem Zusammenhang macht er darauf aufmerksam, dass viele Deutsche unter einem hohen Ballaststoffmangel leiden, was entscheidend für die Gesundheit der Darmbakterien ist. Die Bedeutung der Darmflora für die Gesundheit wird zunehmend erkannt und sollte in der Ernährung stärker berücksichtigt werden. Der Arzt plant, praktische Küchentipps in seiner Show zu geben, um das Publikum zu motivieren, gesunde Ernährung als Teil der Gesundheitsvorsorge zu betrachten. Tickets für die Veranstaltung sind ab rund 35 Euro erhältlich, und ein Besuch in Köln könnte auch eine Gelegenheit sein, praktische Tipps für eine bessere Ernährung zu sammeln.

Bedeutung der Darmflora

Die Gesundheit unseres Darms spielt eine fundamentale Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Laut Informationen aus der Morgenpost sind viele Krankheiten eng mit der Darmflora verbunden. Dr. Riedl hebt hervor, dass eine verarmte Darmflora, die bereits etwa ein Viertel der Bevölkerung in westlichen Industrienationen betrifft, zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen kann. Naturvölker, die sich noch traditionell ernähren, zeigen hingegen eine gesunde Darmflora und weniger Zivilisationskrankheiten. Besonders beim Geburtskanal und Stillen erhalten Kinder eine gesunde Mikrobiota, während Kaiserschnittgeburten das Risiko für spätere Erkrankungen erhöhen. Frühzeitige Antibiotikagaben und der hohe Konsum von Fertiggerichten schädigen die Darmflora zusätzlich, was zu Bauchschmerzen, Blähungen und sogar psychischen Veränderungen führen kann.

Empfehlungen für die Ernährung

Um die Gesundheit der Darmflora und somit das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen, empfiehlt Dr. Riedl ballaststoffreiche Lebensmittel, zuckerarme Beeren, fermentierte Produkte und resistente Stärke, wie sie beispielsweise in erkalteten Kartoffeln vorkommt. Eine tägliche Ballaststoffaufnahme von mindestens 30 Gramm wird als optimal erachtet. Außerdem gibt es einfache Rezepte für gesunde Speisen, wie den Erdbeer-Chiapudding, der aus Erdbeeren, Milch, Haferflocken, Kokosdrink, Honig, Limettensaft, Chiasamen, Kiwi und Kokoschips zubereitet werden kann. Die enthaltenen Chiasamen und Haferflocken fördern nicht nur das Sättigungsgefühl, sondern schützen auch die Schleimhäute im Magen und Dünndarm. Ernährungs Umschau beschreibt die Ernährung als Schlüssel für die Gesundheit und hebt die Bedeutung der vielfältigen Ernährung hervor, die besonders pflanzliche Lebensmittel integrieren sollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine bewusste Ernährung nicht nur den physischen, sondern auch den psychischen Gesundheitszustand fördern kann. Die kommende Veranstaltung von Dr. Riedl wird sicherlich wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge bieten, um den Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit zu maximieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rundschau-online.de
Weitere Infos
morgenpost.de
Mehr dazu
ernaehrungs-umschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert