
Im heutigen Oberliga-Spiel zwischen dem 1. FC Kleve und den Sportfreunden Baumberg war die Atmosphäre geprägt von Spannung und Nervosität. 280 Zuschauer, darunter viele Fans aus Baumberg, verfolgten das entscheidende Duell im Abstiegskampf. Georg Mewes, der sportliche Leiter des 1. FC Kleve, hatte die Partie im Vorfeld als „Sechs-Punkte-Spiel“ bezeichnet, was den Druck sowohl auf die Teams als auch auf die Zuschauer erhöhte.
Die Begegnung begann ausgeglichen mit Mittelfeldgeplänkel, doch bereits in der 17. Minute nutzte Enes Topal eine Chance und brachte Baumberg in Führung. Zwei Minuten später erhöhte Baris Sarikaya auf 2:0. Während Kleve zunächst Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden, konnten sie in der 39. Minute durch Juliano Ismanovski den Anschlusstreffer erzielen. Mewes äußerte sich nach dem Spiel kritisch über die ersten 20 Minuten, die seiner Meinung nach schwach waren.
Auf und Ab im Spielverlauf
Mit neuem Schwung startete Kleve in die zweite Hälfte und erzielte nach nur zwei Minuten den Ausgleich durch Fabio Forster. Elidon Bilali setzte Kleve dann in der 51. Minute mit seinem Treffer sogar in Führung. Trotzdem war der Kampfgeist der Baumberger ungebrochen. Lukas Bludau hatte eine Kopfballchance zum Ausgleich, die jedoch ungenutzt blieb.
In der 75. Minute war es dann Robin Schnadt, der nach einer Ecke den 3:3-Ausgleich für Baumberg erzielte. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Schiedsrichter auf Elfmeter entschied, nachdem Frederik Meurs ein Handspiel begangen hatte. In der Nachspielzeit sah Fabio Forster nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Kosi Saka verwandelte den Elfmeter zum entscheidenden 4:3 für Baumberg.
Die Tabellenlage
Die Folge dieses dramatischen Spiels hat weitreichende Konsequenzen für beide Mannschaften. Die Sportfreunde Baumberg bauen ihren Rückstand auf Kleve auf nur noch einen Punkt ab. Kleve bleibt auf dem 14. Tabellenplatz, hat aber nur einen Punkt Vorsprung auf den 15. Platz, der wahrscheinlich den direkten Abstieg bedeutet. Die Tabelle ist eng, und die Lage für beide Teams bleibt angespannt. Baumberg steht mit 4 Siegen, 5 Remis und 11 Niederlagen auf dem 15. Platz und kämpft ums Überleben in der Oberliga Niederrhein.
Trainer Salah El Halimi zeigte sich kämpferisch und betonte die Notwendigkeit, die Defensive zu stabilisieren. Mit einer Bilanz von nur zwei erzielten Toren in den letzten vier Spielen und zehn kassierten Gegentoren aus denselben Spielen bleibt die Situation kritisch. Der nächste Gegner, SC St. Tönis, verspricht aufgrund ihrer guten Form eine weiteren Herausforderung.
Die Anhänger beider Mannschaften können sich auf spannende weitere Begegnungen freuen, während die Teams nun fleißig an ihrer Form arbeiten müssen, um ihre Ziele in dieser kniffligen Saison zu erreichen.