
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Kleve zeigten am 18. Januar 2025 beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Moers herausragende Leistungen. Insgesamt nahmen knapp 70 Kinder und Jugendliche aus der Region Kreis Kleve, der Stadt Krefeld und dem Kreis Wesel an diesem Wettbewerb teil, der in der Moerser Musikschule stattfand. Die Teilnehmer präsentierten ihre künstlerisch einstudierten Programme vor einer Fachjury, was zu einer hohen Leistungsdichte führte und sich deutlich in den Bewertungen der Jurys widerspiegelte. Die Kreismusikschule erzielte dabei bemerkenswerte Ergebnisse: Es wurden zwei zweite und zehn erste Preise vergeben, wovon acht der ersten Preise zur Teilnahme am Landeswettbewerb in Essen berechtigen.
Die Preisträger in der Kategorie „Violine solo“ mit ihren beeindruckenden Punkten sind:
- Theresa Ziems (AG Ib, 23 Punkte, 1. Preis)
- Johanna Nehb (AG II, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Thaddäus Ziefs (AG II, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Michael Jhenhong Hsu (AG III, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Lea Jonkmanns (AG III, 18 Punkte, 2. Preis)
- Lotte Liefers (AG IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Eva-Marie Zimmer (AG VI, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Tara Iman Bongardt (AG VI, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
Weitere Preisträger in verschiedenen Kategorien
In der Kategorie „Viola solo“ stach Kim Marie Borger hervor und erhielt mit 25 Punkten den 1. Preis mit Weiterleitung. Im Bereich „Violoncello Solo“ wurde Timo Alexander Jeuken mit 20 Punkten als Zweitplatzierter ausgezeichnet.
Besonders bemerkenswert war die Kategorie „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument“. Hier gingen die ersten Preise an:
- Wiebke Borger (Oboe) und Maret Joeken (Klavier, AG IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
- Lena Rütten (Querflöte) und Anneli Woronzow (Klavier, AG V, 21 Punkte, 1. Preis)
Die Kreismusikschule Kleve gratulierte herzlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie deren Lehrerinnen und Lehrern zu diesen tollen Erfolgen. Dies trägt nicht nur zur persönlichen musikalischen Entwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker bei, sondern fördert auch die Begeisterung für die Musik in der Region.
Hintergrund und Rahmenbedingungen
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ zählt zu rund 170 Wettbewerben, die in verschiedenen Regionen Deutschlands und an über 35 Deutschen Schulen im Ausland stattfinden. Diese Wettbewerbe werden größtenteils von ehrenamtlichen Kolleg:innen organisiert und sind für all jene offen, die sich intensiv mit ihrem musikalischen Repertoire beschäftigen möchten. Sie bieten die Gelegenheit, sich mit anderen musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen auszutauschen und qualifiziertes Feedback von einer Jury zu erhalten. Die Wettbewerbe sind in der Regel für Januar und Februar eines jeden Jahres angesetzt, und im Jahr 2025 umfassten die Kategorien unter anderem Streichinstrumente, Gesang und Ensemble-Besetzungen, was den vielfältigen Talenten der Teilnehmer Rechnung trägt.
Der nächste Landeswettbewerb findet vom 21. bis 25. März 2025 in Essen statt. Hier werden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Regionalwettbewerben ihre Fähigkeiten noch einmal unter Beweis stellen können. Für weitere Details zu den Wettbewerben und Anmeldemöglichkeiten ist die Webseite von Jugend musiziert eine wertvolle Informationsquelle.