Kleve

Gigantische Proteste in Deutschland: Über 250.000 gegen Rechts!

Am heutigen 9. Februar 2025 laufen in Deutschland landesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Menschenhass und insbesondere gegen die AfD. Diese Proteste sind Teil einer breiteren Mobilisierung vor der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Bereits im Januar 2025 fanden viele Veranstaltungen, darunter Workshops und Vorträge, statt, um gegen rechte Hetze und Antisemitismus Stellung zu beziehen. Die Demos sind in allen Bundesländern geplant und sollen bis kurz vor der Wahl fortgesetzt werden. news.de berichtet, dass die genauen Termine kontinuierlich aktualisiert werden.

In verschiedenen Bundesländern gab es bereits beeindruckende Mobilisierungen. Zum Beispiel fanden in Baden-Württemberg am 1. Februar 2025 mehrere Demos in Städten wie Ravensburg und Stuttgart statt, die bis zum 23. Februar 2025 weitergeführt werden. Ähnliches gilt für das Bundesland Bayern, wo Demos in Städten wie Würzburg und Regensburg stattfanden. Auch in Berlin gab es bereits zahlreiche Veranstaltungen, darunter ein Gedenken an John Schehr sowie weitere Demos gegen Nazis und für queerfeministischen Widerstand.

Anwesenheit und Unterstützung

Heute demonstrieren laut srf.ch in München über 250.000 Menschen auf der Theresienwiese. Veranstalter sprechen gar von über 320.000 Teilnehmenden. Diese Demonstration zieht Unterstützer aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen an, dazu zählen der Filmfest München, Kirchen, die Freie Wohlfahrtspflege sowie die Fußballclubs FC Bayern und TSV 1860. Die Proteste verlaufen bis zum Nachmittag friedlich. In Hannover haben etwa 24.000 Menschen an einer Kundgebung der Initiative „Omas gegen Rechts“ teilgenommen. Zudem gab es dort Protestaktionen von linken Gruppierungen gegen einen AfD-Wahlkampfstand, was zu einem Eingreifen der Polizei führte.

Auch in anderen Städten fanden bemerkenswerte Zusammenkünfte statt. In Bremen versammelten sich mindestens 25.000 Menschen zur Kundgebung „Bremen hält zusammen“. In Rheinland-Pfalz und Hessen wurden ebenfalls starke Teilnahmen verzeichnet, beispielsweise zogen in Gießen rund 13.000 Personen auf die Straßen.

Regionale Aktionen und deren Bedeutung

In Darmstadt kamen 8.000 Menschen zusammen, eine Zahl, die die erwarteten 1.000 Teilnehmer deutlich übertraf. In Mainz hingegen demonstrierten etwa 4.000 Personen unter dem Motto „Eine Welt, die zusammenhält – Mainz wählt Zusammenhalt“. Kleinere Aktionen fanden in Frankfurt und Kaiserslautern statt, wobei wenige hundert Teilnehmer mobilisiert wurden. In Rostock kamen 3.000 Menschen zusammen, um unter dem Motto „Alle gegen Faschismus – Rostock steht zusammen!“ zu demonstrieren. Die Veranstaltung, organisiert von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, verlief ebenfalls friedlich.

Diese landesweiten Proteste sind Teil eines wachsenden Widerstands gegen den Rechtsruck in Deutschland. Bereits am vorhergehenden Wochenende gingen Hunderttausende auf die Straßen, um gegen die gemeinsame Bundestagsabstimmung von Union und AfD zur Verschärfung der Migrationspolitik zu protestieren. Die Mobilisierungen zeigen, dass viele Bürgerinnen und Bürger entschlossen sind, für die Werte von Demokratie und Toleranz einzutreten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
srf.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert