
Am 30. Januar 2025 fand in der Alten Schmiede in Weeze ein bedeutendes Gründungstreffen von Women@CDU statt. Diese initiative zielt darauf ab, Frauen in der Kommunalpolitik zu fördern und zu unterstützen. Organisiert wurde das Event von der Frauen Union im Kreis Kleve. Im Vorfeld der Bundestags- und Kommunalwahlen 2025 unterstrich die Vorsitzende der Frauen Union, Nicola Roth, die Relevanz von mehr Frauen in politischen Ämtern und initiiert damit eine wichtige Diskussionsplattform für die Teilnehmerinnen.
Women@CDU wurde 2023 ins Leben gerufen, unterstützt von der CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp, die betont, wie wichtig Frauen für die Kommunalpolitik und deren Themenansatz sind. Diese digitale Plattform für Frauen bietet nicht nur einen Raum für Austausch, sondern auch die Möglichkeit, konkrete Ideen und Projekte zu entwickeln. Bereits beim ersten Treffen nahmen knapp 50 Frauen Mitglied der CDU teil.
Erfahrungen und Austausch
Politische Größen wie die Landesministerin Silke Gorißen und der Bundestagsabgeordnete Stephan Rouenhoff waren unter den Gästen, die ihre Erfahrungen teilten und die Bedeutung der Frauenförderung in der Politik betonten. Gorißen ermutigte die Teilnehmerinnen besonders, aktiv an der Kommunalpolitik teilzunehmen und ihre Stimmen einzubringen.
Ein zentrales Anliegen von Women@CDU ist es, Frauen dazu zu motivieren, sich lokal zu engagieren und ihre Stärken in Führungspositionen zu verwirklichen. Die Initiative sieht eine regelmäßige Reihe von Treffen vor, um den Austausch zwischen den Frauen zu fördern und gezielte Hilfestellungen zu bieten. Der regierende Parteikurs hin zu mehr Gleichstellung und Repräsentation wird durch aktuelle Studien unterstützt, die zeigen, dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag seit über 20 Jahren bei etwa einem Drittel stagniert.
Ein starkes Netzwerk
Die Gründung von Women@CDU reiht sich in eine Reihe von Initiativen ein, die auf eine verbesserte Geschlechterverteilung in der Politik abzielen. Obwohl gesamtgesellschaftliche Fortschritte gemacht werden, sind auch Paritätsgesetze, wie sie beispielsweise in Brandenburg und Thüringen diskutiert werden, notwendig, um Gleichberechtigung in der politischen Repräsentation zu fördern. Der Austausch bei der Veranstaltung in Weeze bot derweil konkrete Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Netzwerks und soll zur Verstärkung des Engagements der Frauen führen.
Die Mitglieder von Women@CDU blicken optimistisch in die Zukunft. Sie freuen sich auf weitere Entwicklungen des Netzwerks und die Möglichkeit, aktiv zu dessen Zielen beizutragen. Der Kontakt zur Vorsitzenden der Frauen Union im Kreis Kleve ist über nicola.roth@cdu-weeze.de möglich.
Wie Christina Stumpp feststellt, trägt die Praxisnähe der Kommunalpolitik zu schnellen Ergebnissen bei. Women@CDU hat bereits einen ersten Live-Event im Oktober 2023 veranstaltet, bei dem das Thema Wirtschaft im Mittelpunkt stand. Für das kommende Jahr ist das Thema Soziales in Planung, was zeigt, dass das Netzwerk bestrebt ist, relevante Fragestellungen der Gesellschaft aktiv anzugehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Women@CDU nicht nur eine Plattform für Frauen in der Politik schafft, sondern auch den dringenden Bedarf an einer gerechteren Geschlechterverteilung auf politischer Ebene thematisiert. Die Positive Resonanz und das Engagement auf dem Gründungstreffen signalisieren den Anfang eines vielversprechenden Kapitels für Frauen in der Kommunalpolitik.