Kleve

Fachkräftemangel: Unternehmerfrühstück in Kleve bietet Lösungen!

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve setzt ihre erfolgreiche Reihe der Unternehmerfrühstücke fort. Am Donnerstag, den 27. März, findet das nächste Treffen in der Stadthalle Kleve statt. Von 9 bis 11 Uhr steht das Thema „Fachkräftemangel: Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze“ im Mittelpunkt. Bereits ab 8.30 Uhr sind die Teilnehmenden zu einem Willkommenskaffee eingeladen.

Die Veranstaltung wird um 9 Uhr durch Bürgermeister Wolfgang Gebing eröffnet, der lokale Wirtschaftsthemen präsentiert. Darüber hinaus wird Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, regionale Entwicklungen vorstellen. Das Treffen bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmern und Experten. Die Bundesagentur für Arbeit sowie das Jobcenter Kreis Kleve zeigen ihre Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf, die unter dem Fachkräftemangel leiden.

Programm-Highlights

Das Programm des Unternehmerfrühstücks beinhaltet zahlreiche informative Beiträge:

  • 08.30 Uhr: Willkommenskaffee
  • 09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen durch Wolfgang Gebing
  • 09.20 Uhr: Einführung von Brigitte Jansen
  • 09.35 Uhr: Vortrag unter dem Titel „Jobturbo – Förderung beruflicher Weiterentwicklung – Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ durch Sascha Bongertmann, Nils Heuer und Max Jürgens
  • 10.00 Uhr: Gesprächsrunde mit zwei Unternehmen aus der lokalen Wirtschaft
  • 10.30 Uhr: Fragerunde, Diskussion und Netzwerken

Die Moderation der Gesprächsrunde übernahm Andrea Franken. Dies bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre Lösungen für den Fachkräftemangel zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

Anmeldung und Teilnahme

Interessierte Unternehmer können sich über den Veranstaltungskalender auf der Website der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve anmelden. Diese Veranstaltung stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, sich über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Fachkräftemangel auszutauschen und gleichzeitig wertvolle Informationen über regionale Entwicklungen zu erhalten.

Bereits die vorherigen Unternehmerfrühstücke haben gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Wirtschaft ist. Die kommenden Gespräche versprechen, weiterhin fruchtbare Impulse für die Region Kleve zu setzen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve zu finden. Die Niederrhein Nachrichten berichten über die Entwicklung und die Themen, die in der Sitzung aufgegriffen werden sollen.

Der Dialog zwischen Verwaltung und Wirtschaft ist entscheidend, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes begegnen zu können. Die Veranstaltung am 27. März soll nicht nur Aufschluss über die derzeitige Lage geben, sondern auch konkret angepasste Lösungsansätze entwickeln.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
niederrhein-nachrichten.de
Weitere Infos
wfg-kreis-kleve.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert