Höxter

Michelle Hunziker: Wie Deutschland beim ESC 2025 siegen kann!

Am 1. Februar 2025 stehen die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel in vollem Gange. Michelle Hunziker (48), die Moderatorin des ESC 2024, äußerte während der Berliner Modewoche den Wunsch, dass Deutschland im Finale des Wettbewerbs gut abschneidet und möglicherweise den Sieg nach Hause bringt. Hunziker, die Verbindungen zu drei Ländern, namentlich der Schweiz, Deutschland und Italien, hat, glaubt an die Qualität der Songwriter und Sänger in Deutschland. Die Schweiz konnte 2024 mit dem Künstler Nemo gewinnen, während Italien 2021 mit Måneskin triumphierte. Deutschland hingegen belegte im letzten Jahr den 12. Platz.

Für den deutschen ESC-Vorentscheid 2025 wurde die Jury nun vollständig besetzt. In dieser tritt Stefan Raab als Hauptmitglied auf, unterstützt von der Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld sowie dem Moderator Elton. Unter dem Motto „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ hat die Jury die Aufgabe, in drei Live-Shows die besten Musik-Acts auszuwählen, die Deutschland in Basel vertreten sollen. Diese Shows sind für den 14., 15. und 22. Februar ab 20:15 Uhr auf RTL sowie im Livestream auf RTL+ angekündigt.

Eventuelle Vorfreude auf das Finale

Das große Finale des deutschen Vorentscheids wird am 1. März 2025 um 20:15 Uhr live in der ARD ausgestrahlt. Hierbei liegt die Entscheidung, welcher Act für Deutschland antreten wird, in den Händen des Publikums. Tickets für die Show sind über die Seite www.raab-tickets.de erhältlich.

Michelle Hunziker wird das ESC-Finale in der Schweiz zusammen mit Hazel Brugger und Sandra Studer moderieren. Sie blickt optimistisch auf den Wettbewerb und sieht Raabs Präsenz in der Jury als positives Zeichen für die Qualität des deutschen Beitrags. Die Vorentscheids-Jury wird auch von wechselnden Gastjuroren unterstützt, um die Auswahl zu diversifizieren und zu garantieren, dass die besten Talente auf die Bühne kommen.

Alle Fans des ESC können sich auf spannende Abende freuen, auf denen die kreative Vielfalt der Musik-Acts präsentiert wird. Aktuelle Informationen und Updates sind auf den Seiten von RTL.de, NDR.de/presse und eurovision.de verfügbar, um das Engagement und das Interesse an diesem bedeutenden europäischen Musikwettbewerb zu fördern. [radiohochstift] berichtet, dass … [n-tv] hebt hervor, dass … [ndr] fügt hinzu, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radiohochstift.de
Weitere Infos
n-tv.de
Mehr dazu
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert