Höxter

Berufsmesse im Historischen Rathaus: Frauen zeigen ihre Stärken!

Die kleine Berufsmesse, die im Rahmen der Frauenaktionswochen stattfand, sorgte für reges Interesse im Historischen Rathaus. Am 13. März 2025 sammelten sich rund 550 Besucher unterschiedlicher Altersgruppen, um sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren. Diese vierte Auflage der Veranstaltung dauerte drei Stunden und bot einen wertvollen Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern.

24 Unternehmen aus diversen Branchen waren vertreten, darunter Handwerk, Großhandel, Verwaltung, Banken, Gesundheit und Dienstleistung. Die Messe fand sowohl in der Markthalle als auch im Ratssaal des Rathauses statt. Diese Vielfalt an Arbeitgebern ermöglicht es den Teilnehmern, direkt mit den Verantwortlichen der Firmen in Kontakt zu treten.

Berufswahl und Geschlechterunterschiede

Eine umfassende Analyse der aktuellen Berufswahlen zeigt, dass die Interessen und Neigungen der Bewerber die wichtigsten Kriterien für die Jobwahl darstellen. Laut der HDI Berufe-Studie geben 30% der Frauen und 33% der Männer in Deutschland an, dass ihre Interessen maßgeblich für die Berufswahl sind. Interessant ist, dass die Verdienst-Chancen für Männer mit 30% an zweiter Stelle stehen, während Frauen in erster Linie auf die Nähe zum Wohnort (24%) achten.

Zusätzlich macht die Studie deutlich, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen wichtiger ist (19%) als für Männer (13%). Diese Unterschiede werden vor allem durch die Familienverhältnisse beeinflusst. Berufstätige Frauen geben zu 50% an, dass sie weniger Wert auf Selbstverwirklichung bei der Berufswahl legen im Vergleich zu Männern, wo es nur 15% sind. Dies zeigt, dass berufliche Flexibilität besonders bei Frauen tendenziell mit der Übernahme von Verantwortung für Partnerschaften und Familien abnimmt.

Einladung zur Vernetzung

Die Berufsmesse bietet nicht nur Fachinformationen, sondern auch eine Plattform für Netzwerkbildung. Solche Veranstaltungen sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und weitere Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen. Insbesondere Frauen profitieren von Events wie diesem, da sie die Möglichkeit bekommen, direkt mit Arbeitgebern in ihrer Region zu sprechen.

Für weitere Informationen zur Rolle von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und wie solche Messen zur Förderung von Karrierechancen beitragen, können Interessierte die Website von she-works.de besuchen oder sich die Studienergebnisse von berufe-studie.de anschauen. Diese Ressourcen bieten tiefere Einblicke in die derzeitigen Trends und Herausforderungen, denen Frauen in der Arbeitswelt gegenüberstehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
westfalen-blatt.de
Weitere Infos
she-works.de
Mehr dazu
berufe-studie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert