Hochsauerlandkreis

Vermisster Hund Koda: Sorge um sein Überleben in der Kälte!

Am 7. Januar wurde Koda, ein Hund vom Bio-Bauernhof in Oberbrügge (Halver), als vermisst gemeldet. Die Mit-Besitzerin Kathrin Wons hat sich an Nicole Richard von der Hundesicherung im Hochsauerlandkreis gewandt, da Koda unter schwierigen Bedingungen, nämlich bei Minustemperaturen und Schnee, verloren ging. Richard ist nun aktiv auf der Suche nach Hinweisen zu Kodas Aufenthaltsort und gibt an, dass es bereits eine unbestätigte Sichtung am Nattenberg in Lüdenscheid gegeben hat.

Das Team hält Koda für gefährdet, da Richard betont, dass der Hund sich nicht von Fremden sichern lassen wird. Ein Suchhund war bereits auf dem Hof eingesetzt, um eine mögliche Fährte aufzunehmen. Richard erklärt außerdem, dass Hunde nach einigen Tagen in einen Überlebensmodus wechseln, was dazu führen kann, dass sie ihren Besitzer nicht sofort erkennen. Hinweise über Kodas Aufenthaltsort können sowohl an Kathrin Wons unter 0157/38003491 als auch an Nicole Richard unter 0160/8108569 gegeben werden.

Tipps zur Suche nach vermissten Hunden

Die Sorge um vermisste Tiere ist groß, doch es gibt einige bewährte Strategien, die helfen können, einen verlustig gegangenen Hund zurückzuholen. Laut den Ratschlägen von vier-pfoten.de sollten Hundebesitzer an der Stelle warten, wo der Hund verschwunden ist. Hunde kehren in der Regel dorthin zurück, wo sie entlaufen sind, wenn sie gesund sind.

Es ist sinnvoll, Unterstützung von Familienmitgliedern, Freunden und anderen Hundehaltern zu bitten. Zudem sollten soziale Medien, insbesondere Facebook-Gruppen, genutzt werden, um entlaufene oder gesichtete Haustiere zu melden. Es empfiehlt sich, Vermisstenplakate zu erstellen, die wichtige Informationen über den Hund sowie aktuelle Fotos enthalten. Auch die Registrierungsdaten des Mikrochips sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angegebenen Telefonnummern aktuell sind.

Rolle von Spürhunden bei der Suche

Im Fall der Suche nach vermissten Tieren können spezielle Spürhunde von dein-spuerhund.de angefordert werden. Diese Hunde benötigen eine eindeutige Geruchsprobe des vermissten Tieres, wie Haare oder Kot, um die individuelle Geruchsspur verfolgen zu können. Es ist wichtig, die Utensilien des Tieres nicht anzufassen oder zu reinigen, bevor die Experten eintreffen, da diese Geruchsprobe kritisch für den erfolgreicher Verlauf der Suche ist.

Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps, wie man den Verlust eines Hundes effektiver angehen kann. Dazu gehören das Auslegen von Futter und Geruch in der Nähe des vermissten Tieres sowie die Information von Tierheimen und Tierärzten. Geduld ist von großer Bedeutung, da die Tiere in einer Art Notfallprogramm leben, das ihre Rückkehr erschweren kann. Spaziergänge mit vertrauten Gerüchen ohne laut zu rufen, können ebenfalls hilfreich sein. Kontaktdaten für Tasso, die Unterstützung bei der Suche bieten, sind ebenfalls verfügbar: +49 (0) 157 37 73 81 97 oder +49 (0) 172 90 22 105, Ansprechpartner sind Jennifer Tschipang und Andreas Zimmermann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokaldirekt.de
Weitere Infos
vier-pfoten.de
Mehr dazu
dein-spuerhund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert