Hochsauerlandkreis

Neuer Polizeichef in Schmallenberg: Sebastian Kligge im Einsatz!

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat die Polizeiwache in Schmallenberg einen neuen Leiter. Sebastian Kligge, 49 Jahre alt und gebürtig aus Arnsberg, tritt die Nachfolge an. Kligge kann auf eine langjährige Karriere bei der Polizei NRW zurückblicken, die er 1994 begann. Vor seiner Tätigkeit in Schmallenberg war er unter anderem in Wuppertal und Dortmund aktiv und absolvierte zudem einen Auslandsaufenthalt in Afghanistan.

Seit 2012 ist Kligge im Hochsauerlandkreis tätig und hat dort verschiedene Positionen in Polizeiwachen und der Polizei-Leitstelle innegehabt. Bei seiner offiziellen Vorstellung, an der Landrat Dr. Karl Schneider, Abteilungsleiter Polizei Thomas Vogt und die Direktionsleiterin für Gefahrenabwehr und Einsatz, Mareen Weische, teilnahmen, äußerte Bürgermeister Burkhard König seine begrüßenden Worte. Kligge betonte die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Stadt sowie dem Ordnungsamt.

Aufgaben und Zuständigkeiten

Als Regionalbeauftragter ist Kligge für die Sicherheit in der Region Schmallenberg und den umliegenden Ortschaften zuständig. Zu seinem Zuständigkeitsbereich zählen unter anderem:

  • Hundesossen
  • Lenne
  • Wulwesort
  • Fleckenberg
  • Jagdhaus
  • Latrop
  • Störmecke
  • Waidmannsruh
  • Grafschaft
  • Schanze
  • Almert
  • Oberkirchen
  • Vorwald
  • Inderlenne
  • Westfeld
  • Ohlenbach
  • Hoher Knochen
  • Lengenbeck
  • Nordenau
  • Nesselbach
  • Winkhausen
  • Niedersorpe
  • Rellmecke
  • Mittelsorpe
  • Obersorpe
  • Rehsiepen
  • Holthausen
  • Huxel

In der Region wird er unterstützt von Polizeihauptkommissar Markus Brüning, der für andere Bereiche verantwortlich zeichnet.

Die Struktur der Polizei NRW

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist in 47 Kreispolizeibehörden organisiert. Diese Behörden beschäftigen insgesamt etwa 57.800 Personen, darunter mehr als 40.500 Polizeibeamte. Sie stehen unter der Aufsicht des Innenministers, der politisch dem Parlament gegenüber verantwortlich ist. Die drei Landesoberbehörden (LOB) übernehmen die Fach- und Dienstaufsicht über die KPB und gewährleisten so die Sicherheit in den Städten und Kreisen des Landes.

Die Organisation der NRW-Polizei wurde am 1. Oktober 2020 dreistufig strukturiert. Dies ermöglicht eine effektive Gefahrenabwehr und eine gezielte Kriminalitätsbekämpfung. Neben der Kreispolizei sind das Landeskriminalamt (LKA) und das Landesamt für zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) zentrale Bestandteile dieser Struktur.

Die Einführung von Sebastian Kligge als neuer Polizeichef markiert einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung der lokalen Sicherheits-strukturen in Schmallenberg. Die positive Zusammenarbeit mit den kommunalen Institutionen scheint dabei ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Polizeiarbeit zu sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
112-magazin.de
Weitere Infos
hochsauerlandkreis.polizei.nrw
Mehr dazu
polizei.nrw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert