
In Arnsberg-Niedereimer haben die Abrissarbeiten für den alten Aldi-Markt begonnen. Der bestehende Markt, der seit 30 Jahren in Betrieb war, wird durch ein modernes Gebäude an derselben Adresse, der Wannestraße, ersetzt. Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie Vertreter aus Verwaltung, Politik und Baufirmen waren bei den ersten Arbeiten anwesend, die in dieser Woche starteten. Der Grund für den Neubau ist die umfassende Modernisierung des Aldi Nord Filialnetzes.
Der neue Aldi-Markt wird mit einer Verkaufsfläche von rund 1.000 Quadratmetern ausgestattet sein, was eine Vergrößerung im Vergleich zu den bisherigen 800 Quadratmetern darstellt. Diese zusätzliche Fläche soll eine freundlichere und hellere Einkaufsatmosphäre bieten und es ermöglichen, ein erweitertes Produktangebot zu präsentieren. Im neuen Markt sind etwa 1.860 Produkte aus 18 Warengruppen sowie rund 120 Obst- und Gemüseartikel geplant, und die Backwarenauslage wird auf etwa 40 Produkte vergrößert. Dabei kooperiert Aldi mit der regionalen Handwerksbäckerei Sondermann, um etwa zehn lokale Spezialitäten anzubieten.
Nachhaltigkeit und moderne Technik
Einer der Schwerpunkte des Neubaus ist die energetische Effizienz. Der neue Markt wird mit einem modernen Licht- und Energiekonzept ausgestattet sein. Dazu gehört unter anderem eine Photovoltaikanlage, die Teil eines größeren Programms von Aldi Nord ist, das über 620 solche Anlagen in ganz Deutschland umfasst. Zudem wird das Gebäude mit einer Wärmerückgewinnungsanlage für die Kühlmöbel versehen und vollständig ohne fossile Brennstoffe betrieben.
Im Rahmen des Neubaus zeigt Aldi auch sein Engagement für nachhaltige Materialien. Dies umfasst den Einsatz von Holz als ökologischen Baustoff, der nicht nur die Bauqualität verbessert, sondern auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt. Die Baumaterialien sind recyclingfähig und tragen so zur Kreislaufwirtschaft bei. Die technischen Systeme der Filiale, einschließlich energiesparender LED-Beleuchtung, tragen ebenfalls zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Eröffnung und Parkmöglichkeiten
Laut Angaben von Aldi wird die Neueröffnung des Marktes voraussichtlich im Spätsommer oder Herbst 2025 stattfinden. Der Neubaustandort wird unter anderem 50 PKW-Stellplätze bieten. Diese beinhalten extra breite Stellflächen für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Eltern mit Kindern. Zudem ist eine 24 Stunden erreichbare DHL-Packstation im Bereich des Markts geplant, um den Kunden einen zusätzlichen Service anzubieten.
Insgesamt werden die neuen Bauprojekte nicht nur den Anforderungen an die moderne Einzelhandelsarchitektur gerecht, sondern setzen auch Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Aldi verfolgt damit eine umfassende Strategie zur Modernisierung und gleichzeitigen ökologischen Verantwortung.
Für weitere Informationen zu den Baustellen und Neueröffnungen von Aldi können Sie die offiziellen Pressemeldungen auf sauerlandkurier.de, lokaldirekt.de und aldi-sued.de besuchen.