
Am 7. März 2025 hat die Gewerkschaft ver.di zu zweitägigen Warnstreiks am 10. und 11. März aufgerufen, die beträchtliche Auswirkungen auf die Stadtverwaltung von Herne haben könnten. Die gerufenen Streiks betreffen verschiedene Fachbereiche innerhalb des öffentlichen Dienstes der Stadt, was zu möglichen Schließungen städtischer Dienststellen führen kann. Bürger werden daher gebeten, geplante Behördengänge auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Bereits vereinbarte Termine sind ebenfalls von den Einschränkungen betroffen, wie die Stadt Herne in einer Mitteilung hervorhebt.
Ein zentraler Hamburger Punkt ist die Abteilung Facility Management, deren Streikaufruf möglicherweise auch die Reinigung städtischer Gebäude beeinträchtigt. Aufgrund der voraussichtlichen Reinigungsdefizite könnte es zu Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten kommen. In Herne sind insbesondere folgende Schulen betroffen:
- Grundschulen: Pantrings Hof, Jürgens Hof, Börsinghauser Straße, Max-Wiethoff, Vellwig, Claudiusschule (ohne Dependance), Sonnenschule, Horstschule, Europaschule, Eickeler Park, Südschule.
- Hauptschule: Hans-Tilkowski.
- Realschulen: Crange (inkl. Dependance), An der Burg.
- Gymnasien: Haranni (inkl. Dependance), Pestalozzi.
- Gesamtschulen: Erich-Fried (inkl. Dependance).
- Förderschulen: Erich-Kästner (inkl. Dependance), Kaiserquartier, Robert-Brauner, Dorneburg.
Darüber hinaus sind Kitas, die durch Fremdfirmen gereinigt werden, wie Unser-Fritz, Lackmanns Hof, Pantrings Hof, Ringstraße und Am Berg, betroffen. Auch andere Kitas könnten von Schließungen betroffen sein. Die Stadtverwaltung wird zu Beginn der nächsten Woche aktuelle Informationen bereitstellen, um Eltern und Erziehungsberechtigte über mögliche Entwicklungen zu informieren.
Weitere Auswirkungen und Dienstleistungen
Besonders hervorzuheben ist das Einwohner- und Bürgeramt im Rathaus Wanne-Eickel, das an allen Streiktagen geschlossen bleibt. Dennoch können Termine im Bürgeramt Herne-Mitte wahrgenommen werden, wobei die Ausgabe von Wartemarken vor 10 Uhr enden könnte. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Hotline des Einwohnerwesens während der Streiktage nicht erreichbar sein wird. Meldebescheinigungen haben die Möglichkeit, online beantragt zu werden.
Zusätzlich sind Abteilungen wie das Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen sowie das Standes- und Versicherungsamt voraussichtlich geöffnet, müssen jedoch mit längeren Wartezeiten rechnen. Am 16. März folgt ein weiterer Warnstreik, der nicht nur die Herner Stadtverwaltung, sondern auch alle 20 Kindertageseinrichtungen und die fünf kleineren Kitas betrifft. Die Eltern sollten in diesem Zusammenhang mit Schließungen rechnen, da keine Notbetreuung angeboten werden wird. Auch die Straßenverkehrsämter und soziale Einrichtungen wie Bürgerzentren werden voraussichtlich geschlossen bleiben.
Die gesellschaftlichen Dimensionen von Streiks
Streiks wie die angekündigten in Herne sind nicht nur unmittelbare Maßnahmen zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen, sondern sie haben auch umfassende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Laut einer Analyse sind Streiks ein wichtiges Instrument für Arbeitnehmer, um auf Missstände aufmerksam zu machen, und sie haben sowohl wirtschaftliche als auch soziale Folgen. Die Produktivität kann in Schlüsselindustrien wie Verkehr und Gesundheitswesen stark beeinträchtigt werden, was zu einem temporären Rückgang des Bruttoinlandsprodukts führt. Ebenso können gestörte Lieferketten in Handel und Industrie Folgen für Verbraucher haben, wie zum Beispiel Umsatzverluste und Preiserhöhungen.
Streiks fördern zudem das öffentliche Bewusstsein für soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten und können dazu führen, dass politische Akteure auf die Anliegen der Streikenden reagieren müssen. Letztlich können sie Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft anstoßen, die zu einem faireren Werteverständnis führen.
Die Stadt Herne sowie die betroffenen Bürger sollten sich auf potenzielle Schwierigkeiten einstellen und sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Während die Streiks in der nächsten Zeit voraussichtlich stattfinden, bleibt abzuwarten, wie sie die täglichen Abläufe und den gesellschaftlichen Rahmen beeinflussen werden.
Für weitere Informationen kann auf die Berichterstattung von Hallo Herne, Mein Herne und Wirtschaftsfenster zurückgegriffen werden.