Herne

Herner Kegler feiern 100 Jahre Erfolg und Tradition im Sport!

Am 10. März 2025 feierte der Verein Herner Kegler sein 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Willy-Rausch-Kegelsportzentrum im Revierpark Gysenberg. Die Herner SPD ließ es sich nicht nehmen, dem Traditionsverein zu gratulieren. Bei dieser besonderen Gelegenheit waren unter anderem Bezirksbürgermeister Mathias Grunert und Gabriele Przybyl, die stellvertretende Vorsitzende im Sportausschuss, anwesend. Der Verein wurde 1925 gegründet und hat sich über die Jahre als fester Bestandteil der Herner Sportlandschaft etabliert.

Der Verein Herner Kegler hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Erfolge bei Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften sowie bei Weltmeisterschaften erzielt. Diese Erfolge sind ein Beleg für das Engagement und die Hingabe der Mitglieder. Während der Feierlichkeiten wurden die historischen Leistungen des Vereins gewürdigt, die durch eine lange Tradition im Kegelsport geprägt sind.

Moderne Infrastruktur und Bedeutung im Kegelsport

Das Willy-Rausch-Kegelsportzentrum ist mit acht modernen, klimatisierten Bahnen ausgestattet und bietet beste Bedingungen für Wettkämpfe und Training. Diese Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle für die Förderung des Kegelsports in der Region. Die Umbenennung der Kegelsportanlage in „Willi Rausch Kegelsportzentrum“ unterstreicht die Verdienste von Wilhelm Rausch, der sich nach über 50 Jahren aus dem operativen Geschäft des VHK Herne zurückgezogen hat.

Im Vorfeld des Jubiläums fand bereits die offizielle Einweihungszeremonie der modernisierten Anlage am 12. April 2024 statt. Hier wurden die neuen Möglichkeiten der Sporteinrichtung präsentiert und die Bedeutung dieses Zentrums für den Kegelsport in Herne hervorgehoben.

Aktuelle Veranstaltungen und zukünftige Projekte

Im Rahmen der Aktivitäten des Vereins wurde die 30. Landespokalmeisterschaft der blinden und sehbehinderten Kegler am 25. Januar 2025 ausgetragen. Dieses Jubiläum zeigt das fortwährende Engagement des Vereins, auch inklusive Sportangebote zu fördern. Die Teilnehmer der 52. Kegelmeisterschaften des Deutschen Schwerhörigen Sportverbandes am 20. April 2024 wurden für ihre Fairness und ihren sportlichen Ehrgeiz geehrt. Im Anschluss an die Wettkämpfe erhielten alle Spieler Beifall für ihre Leistungen.

Während der Westdeutschen Jugendmeisterschaften 2024, die vom 20. bis 28. April in der Sportanlage Jahnhalle stattfanden, zeigten junge Talente ihr Können. Erfreulich war die Platzierung von Sebastian Wilze und Katharina Kuhlmann, die in ihren Altersklassen jeweils gute Ergebnisse erzielten.

Zusätzlich wurde die Vereinbarung zur zukünftigen Durchführung dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in Herne gefeiert. Dies stellt sicher, dass der Kegelsport auch in Zukunft in der Region lebendig bleibt und weiter gefördert wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
halloherne.de
Weitere Infos
vhk-herne.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert