Herford

Tanz-Legenden sagen Adieu: Voges-Paar krönt Karriere in Düsseldorf!

Laura und Alexander Voges vom Grün-Gold TTC Herford haben am 13. März 2025 in Düsseldorf die Deutsche Rangliste der Masters I Standard gewonnen, was gleichzeitig ihr letztes Turnier als aktives Tanzpaar markiert. Insgesamt elf Paare nahmen an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb teil, und nach einer nervösen Vorrunde demonstrierten die Voges eine beeindruckende Leistung im Finale. Überraschend wurden sie als Sieger des Turniers verkündet, während ihre stärksten Konkurrenten den zweiten Platz belegten. Damit krönen sie eine mehr als 14-jährige Karriere im Tanzsport, die im November 2010 mit einem ersten Probetraining begann.

Zu den ersten Erfolgen des Paares zählen der Landesmeistertitel in der Hauptgruppe II S-Standard im Jahr 2015 sowie der zweite Platz beim Deutschlandpokal im Jahr 2017. Der Wechsel zu den Senioren, der für 2020 vorgesehen war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. Trotz dieser Unterbrechung schafften es die Voges zu bedeutenden Erfolgen, darunter der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft 2023 und gleich drei Deutsche Vizemeistertitel. Darüber hinaus erreichten sie bei internationalen Weltranglistenturnieren regelmäßig die Finalrunden und bleiben besonders durch das Finale der German Open Championships 2023 in Erinnerung.

Erinnerungen und Dankbarkeit

Eine ihrer bemerkenswertesten Leistungen war der Sieg bei einem WDSF-Weltranglistenturnier in Nizza im Jahr 2024. Ihre zahlreichen Turnierreisen führten sie unter anderem nach Blackpool, Bournemouth, Košice in der Slowakei und Sibiu in Rumänien. An diese Erlebnisse knüpfen sie viele positive Erinnerungen. Abschließend dankten sie ihren Trainern Mark Schulze-Altmann, Thomas Derner, Sandra Bähr, Anja Rausche-Schramm sowie ihrer Pilates-Trainerin Kerstin Straßen und dem Mentaltrainer Win Silvester.

Obwohl Laura und Alexander ihre aktive Laufbahn im Tanzsport beendet haben, planen sie, der Szene treu zu bleiben. Sie absolvieren derzeit die Ausbildung zum Trainer C-Leistungssport und möchten ihr Wissen an die nächste Generation von Tänzern weitergeben. Eine Rückkehr auf das Turnierparkett schließen sie dabei nicht aus.

Die Ranglistenstruktur

Die Deutsche Rangliste ist ein wesentlicher Bestandteil des Tanzsports. Es gibt vier Ranglistenturniere für die Wertung, wohingegen im Jugendbereich drei Turniere zählen. Bei den Turnierserien Masters Gold Cup und Masters Diamond Cup werden spezifische Wertungen berücksichtigt und die Rangliste wird monatlich aus den Ergebnissen der letzten zwölf Monate neu berechnet. Zudem gibt es feste Stichtage für die Deutschen Meisterschaften, die auf den jeweiligen Ranglisten basieren, welche regelmäßige Aktualisierungen zur Folge haben.

Durch diese Struktur werden die besten Tänzer kontinuierlich bewertet und erhalten die Möglichkeit, sich in Wettbewerben untereinander zu messen. Dies fördert nicht nur den Wettkampfgeist, sondern auch die Weiterentwicklung der Tanzsportler.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nw.de
Weitere Infos
tanzsport.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert