
Das saubere Aussehen von Sneakern ist nicht nur ein ästhetisches Bedürfnis, sondern auch eine Frage der Hygiene. Sneakers, die im Alltag getragen werden, sammeln schnell Schmutz und unangenehme Gerüche an. Deshalb ist die richtige Pflege entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und den Tragekomfort aufrechtzuerhalten. Radio Herford berichtet, dass viele Hersteller von Maschinenwäsche abraten. Dies liegt daran, dass Sneaker aus verschiedenen Materialien bestehen und oft verklebt sind.
Vor einer Maschinenwäsche ist es wichtig, die Schnürsenkel und Einlegesohlen zu entfernen. Um die Schuhe während des Waschvorgangs zu schützen, empfehlen sich ein Wäschenetz oder ein alter Kopfkissenbezug. Um den Sneakern schonend zu begegnen, sollte das Fein- oder Pflegeleichtprogramm der Waschmaschine verwendet werden.
Reinigungstipps und -empfehlungen
Die Waschtemperatur sollte maximal 30 Grad Celsius betragen. Bei unangenehmen Gerüchen kann die Zugabe eines Hygienespülers hilfreich sein, da dieser geruchsbildende Bakterien reduzieren kann. Um die Waschmaschine im Gleichgewicht zu halten und das Risiko von Schäden zu minimieren, können einige Bodenwischtücher oder waschbare Wischmopps mitgewaschen werden.
Nach dem Waschgang sollten die Sneaker mit Küchenpapier oder Zeitungspapier ausgestopft werden, um ihre Form zu behalten. Zum Trocknen ist ein gut belüfteter, schattiger Platz an der frischen Luft ideal. Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper sollten vermieden werden, da diese das Material spröde machen können. Schuhpflege.net hebt hervor, dass die Reinigung stets vom Material abhängt und es spezielle Pflegehinweise für Rauleder gibt.
Generell sollten bei der Sneakerreinigung eine Vielzahl von Werkzeugen und Utensilien bereitliegen, darunter ein Handtuch, weiche und harte Bürsten, Reinigungsmittel sowie Alkoholreinigungstücher. Adidas gibt klare Anweisungen zur Reinigung. Zunächst sollten alle benötigten Gegenstände bereitgestellt und die Schnürsenkel entfernt werden. Grober Schmutz kann dann mit einer weichen Bürste entfernt werden.
Um hartnäckige Flecken zu behandeln, empfiehlt es sich, spezielle Reinigungsmittel einzusetzen und diese mit einer weichen Bürste einzuarbeiten. Nach Bedarf können diese Schritte wiederholt werden. Zudem sollten auch Zunge und Sohle gründlich gereinigt werden. Um die Schnürsenkel zu reinigen, stehen ebenfalls mehrere Optionen zur Verfügung. Diese können in der Waschmaschine oder auch manuell mit einer Bürste gereinigt werden.
Die richtige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit der Sneaker. Ledernike können eine spezielle Schuhcreme erfordern, um ihre Farbe zu erhalten. Insgesamt trägt regelmäßige Pflege erheblich dazu bei, das Erscheinungsbild und den Komfort der Schuhe aufrechtzuerhalten und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.