Heinsberg

Kuckum erobert die Tabellenführung zurück – Spitzensport pur!

Am 14. April 2025 bleibt die Lage in der Kreisliga A spannend, besonders im Kampf um die Tabellenspitze. Der SV Niersquelle Kuckum hat mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Breberen die Führung zurückerobert. Breberen hatte zuvor mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen zur Form gefunden. In der 25. Minute erzielte Danny Hepner das erste Tor für Kuckum. Felix Senft glich für Breberen in der 41. Minute aus. Doch Patrick Knorn sorgte in der 53. Minute für den entscheidenden Siegtreffer für Kuckum, wodurch dieser die Tabellenführung vor Union Würm-Lindern sicherte.

Union Würm-Lindern musste sich in einem weiteren entscheidenden Spiel gegen Roland Millich mit 2:4 geschlagen geben. Yannick Wersich brachte Millich bereits in der 18. Minute in Führung, und Kevin Rapp erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Trotz eines Eigentors von Julian Herzog in der 60. Minute, das das Spiel auf 0:3 stellte, schaffte es Würm-Lindern nicht, die Wende einzuleiten. Babacour Ceesay verkürzte zwar auf 1:3, erhielt aber eine Rote Karte in der 76. Minute. Das Spiel endete mit einem weiteren Tor von Millich, das den Endstand von 4:2 sicherte.

Selbstbewusster SC Selfkant

Der SC Selfkant belegt nun den dritten Platz in der Tabelle. In einem packenden Spiel gegen Dynamo Erkelenz gewannen sie mit 3:2. Glody Kudura und Michel Rekas erzielten die ersten beiden Tore für Selfkant. Ibrahim Jabbie erzielte in der 16. Minute den ersten Anschlusstreffer für Erkelenz, doch Kudura stellte mit seinem zweiten Tor in der 53. Minute den alten Abstand wieder her. Thomas Schmidt erzielte in der Nachspielzeit das 2:3 für Erkelenz, jedoch war es zu spät für eine Wende.

Im Abstiegskampf bleibt Germania Kückhoven nach einer 0:4-Niederlage gegen den Oberbrucher BC am Tabellenende. Die Tore für Oberbruch wurden von Patrick Ajani und dem zweimal treffenden Oskar Tkacz erzielt. Noah Panos-Franco setzte in der 54. Minute den Schlusspunkt.

Fortschritte und Statistiken im Amateurfußball

Die Bedeutung von Daten und Statistiken im Amateurfußball nimmt zu. Die ersten bekannten Anwendungen von Statistik im Mannschaftssport stemmen von Billy Beane, dem ehemaligen Manager der Oakland Athletics, der das Statistikverfahren Sabermetrics zur Teamzusammenstellung nutzte. Der Erfolg dieses Modells, das im Film „Moneyball“ thematisiert wurde, hat auch im Fußball Schule gemacht.

Das Beispiel des FC Midtjylland zeigt, wie rein datenbasierte Analysen helfen, Spiele zu gewinnen. Seit seiner Übernahme durch Matthew Benham im Jahr 2014 hat der Verein viele Tore aus Standardsituationen erzielt, die durch präzise Datenanalysen identifiziert wurden. Im Amateurbereich sind solche Datenauswertungen zwar mühsam, jedoch werden einfache Analysen, wie das Auswerten von Toren und Gegentoren, über Plattformen wie fussball.de möglich.

Durch strukturiertes Datenmanagement könnte möglicherweise noch mehr Potenzial im Amateurfußball ausgeschöpft werden, wobei die meisten Tore oft in der zweiten Halbzeit erzielt werden, direkt nach dem Wiederanpfiff.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
fupa.net
Mehr dazu
de.linkedin.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert