
Am 10. März 2025 wurde bekannt, dass die Gemeinschaftshauptschule (GHS) Erkelenz eine Spende in Höhe von 7.365,69 Euro erhalten hat. Diese Abläufe fanden bereits am 7. März statt, als im Rahmen des traditionellen Schöffenessens Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt wurden. Das Schöffenessen, eine Veranstaltung, bei der Geld für gemeinnützige Dinge statt Präsenten für die Gäste gesammelt wird, hat sich in Erkelenz als weit verbreitete Tradition etabliert.
Die Beteiligten bei der Spendenübergabe waren prominente Vertreter der Region. Dazu gehörten Thomas Brockers von der Volksbank Heinsberg, Franz D. Meurers von der Volksbank Mönchengladbach, Markus Monjeamb von der GHS Erkelenz, Thomas Giessing von der Kreissparkasse Heinsberg, Sven Frauenkorn von der Volksbank Heinsberg, Dr. Hans-Heiner Gotzen von der Stadt Erkelenz, Thomas Knur von der NEW AG, Daniel Nobis vom Kreiswasserwerk sowie Joachim Mützke von der Stadt Erkelenz.
Wer hat gespendet?
Die Spendenverteilung war beeindruckend. So haben die Kreissparkasse Heinsberg, die Volksbanken Mönchengladbach und Heinsberg sowie die NEW AG jeweils 1.500 Euro beigesteuert. Zudem brachte ein Sparschwein, das während der Veranstaltung aufgestellt war, 1.365,69 Euro ein. Diese Summe wurde zusammen mit weiteren Beträgen an den Förderverein der GHS Erkelenz überreicht. Die Spende wird genutzt, um geplante Projekte wie Lesezeiten und einen Eine-Welt-Laden zu unterstützen.
Zusätzlich zu den finanziellen Mitteln wurde auch eine symbolische Spende geleistet: Das Kreiswasserwerk stellte 100 Brezeln für die Tafel bereit. Diese Geste zeigt das Engagement der beteiligten Institutionen nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf die direkte Unterstützung von bedürftigen Menschen in der Region.
Ein Rückblick auf das Schöffenessen
Das Schöffenessen hat auch in diesem Jahr hervorragende Ergebnisse erzielt. Im Vorjahr, genauer gesagt 2023, haben die beteiligten Institutionen insgesamt 7.446 Euro für die Erkelenzer Tafel gesammelt. Hierbei hat Thomas Giessing, Vorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg, die Summe spontan auf 8.000 Euro aufgerundet. Solche Ereignisse sind nicht nur Höhepunkte im Jahreskalender, sie spiegeln auch das großartige nachbarschaftliche Engagement der Region wider.
Die Spendenaktionen, wie sie an der GHS Erkelenz stattfanden, sind beispielhaft dafür, wie Schulen und andere Institutionen aktiv in ihrer Gemeinschaft helfen können. Ein weiteres Beispiel sind die Aktionen an der Grundschule Jenfelder Straße in Hamburg, wo Kinder im Jahr 2023 durch den Verkauf von Losen und Waffeln Geld für die Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien gesammelt haben, was zeigt, dass auch jüngere Generationen im Sinne des Gemeinwohls tätig werden können. Diese Art des Engagements ist wichtig für das soziale Umfeld jeder Gemeinde, wie auch drk.de unterstreicht.