Hamm

Wahlarena in Selm: Kandidaten diskutieren brennende Themen für die Zukunft!

Am 21. Januar 2025 findet die Wahlarena für den Wahlkreis Hamm-Unna II statt. Die Veranstaltung wird am 23. Januar um 18 Uhr aus der Burg Botzlar in Selm live gestreamt. Sechs Kandidierende werden an einer Diskussionsrunde teilnehmen, die sich wichtigen Themen wie Umwelt, Wohnen, Migration und Verkehr widmet. Die Diskutierenden sind Arnd Hilwig (CDU), Sefika Minte (Linke), Georg Schroeter (AfD), Lucas Slunjski (FDP), Nelli Soumaoro (Grüne) und Michael Thews (SPD).

Die Zuschauer haben die Möglichkeit, Fragen über WhatsApp oder per E-Mail zu stellen. Vor Ort dürfen keine Zuschauer anwesend sein, die Interaktion erfolgt also rein digital. Eine Videoaufzeichnung der Wahlarena wird nach der Veranstaltung bereitgestellt. Die Teilnahme ist besonders für die Wähler von Interesse, da Michael Thews (SPD) bei der letzten Bundestagswahl 40,6 Prozent der Erststimmen und 35,4 Prozent der Zweitstimmen erhielt.

Wahlberechtigte und Stimmabgabe

Für die Bundestagswahl 2025 gibt es wichtige Informationen zur Wahlberechtigung. Im Jahr 2021 waren 231.226 Einwohner wahlberechtigt, von denen 167.052 gültige Stimmen abgaben, was einer Wahlbeteiligung von 72,2 Prozent entspricht. Die Briefwahlunterlagen können online beantragt werden, und die ersten Stimmzettel werden Anfang Februar versendet. Die Wahlbenachrichtigungen müssen in Werne bis spätestens 2. Februar eintreffen, während sie in Selm bereits verschickt wurden.

Die Wahlanordnung sieht vor, dass Stimmzettel mit unterschiedlichen Unterscheidungsaufdrucken zur Verfügung stehen, um die Auszählungsprozesse zu erleichtern. Jeder Stimmzettel ist zudem nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe gekennzeichnet. Damit wird gewährleistet, dass Wahlergebnisse differenziert ausgewertet werden können.

Demografische Daten des Wahlkreises

Der Wahlkreis Hamm-Unna II umfasst zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt vier Gemeinden mit einer Bevölkerung von rund 322.000 Einwohnern. Davon sind 271.500 Deutsche und 15,7 Prozent Ausländer. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 762 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Altersverteilung zeigt, dass 17,5 Prozent der Bevölkerung unter 18 Jahren sind, während 32,9 Prozent zwischen 35 und 59 Jahren alt sind.

Wirtschaftlich sind im Bereich des beruflichen Schulwesens 2022 etwa 3,5 Schulabgänger je 1.000 Einwohner registriert. Der PKW-Bestand lag zum 1. Januar 2024 bei 586,5 Fahrzeugen je 1.000 Einwohner, wobei der Anteil an Elektro- oder Hybrid-Antrieben bei 6,1 Prozent liegt.

Abschließend wird empfohlen, die „Briefwahl vor Ort“ zu nutzen, um mögliche Verzögerungen durch Postlaufzeiten zu vermeiden. Die genaue Festlegung der Öffnungszeiten des Wahlbüros und weitere Details zum Briefwahlbeginn stehen jedoch noch aus.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ruhrnachrichten.de
Weitere Infos
bundeswahlleiterin.de
Mehr dazu
bundeswahlleiterin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert