Hamm

Sicherheitsrat in Hamm: Gemeinsam gegen Kriminalität und Angst!

Am 7. März 2025 fand im Polizeipräsidium Hamm die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Präventiven Rates statt. Dieser Rat hat sich das Ziel gesetzt, bestehende Arbeits- und Gesprächskreise zu sicherheitsrelevanten Themen in einer gesamtstädtischen Präventionsarbeit zu bündeln. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Stadt und anderen gesellschaftlichen Akteuren steht dabei im Mittelpunkt. Kriminaloberrätin Stefanie Teipel, Leiterin der Direktion Kriminalität, betonte die Bedeutung der Nutzung von Synergien, um die Sicherheitsarbeit effektiver zu gestalten. 

Der Präventive Rat setzt sich aus Vertretern von fünf Fachkreisen und einem Runden Tisch zusammen. Diese Gremien beschäftigen sich mit entscheidenden Themen wie der städtebaulichen und technischen Kriminalprävention, dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt, der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sowie der Sicherheit im Straßenverkehr und Internet. Kriminalhauptkommissarin Nicole Orlowski, die Geschäftsführerin des Rates, erklärte, dass die präventiven Maßnahmen gezielt und wirksam umgesetzt werden sollen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger in Hamm nachhaltig zu stärken.

Positive Bilanz der Sicherheitskooperation

Parallel zur Gründung des Präventiven Rates ziehen die Stadt und die Polizei Hamm eine positive Bilanz der Sicherheitskooperation „Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm“, die seit September 2022 besteht. Diese Initiative hat maßgeblich zur Stärkung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls der Bürger beigetragen. Insbesondere im Bahnhofsviertel und in der Hammer Innenstadt wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Sicherheitskooperation ist der SiKo-Point, dessen Betrieb kürzlich bis Ende Mai 2025 verlängert wurde. Seit der Eröffnung am 26. Februar 2024 haben der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und die Polizei bereits 2.216 Personalstunden an 277 Einsatztagen geleistet. Diverse Maßnahmen, darunter Sondereinsätze zur Bekämpfung von Drogenkriminalität sowie Kontrollen von Shisha-Bars in Zusammenarbeit mit dem Zoll und dem Finanzamt, zeugen von der erfolgreichen Umsetzung dieser Kooperation.

Präventive Maßnahmen und Ausblick

Die Sicherheitskooperation plant eine Fortsetzung und den Ausbau der Zusammenarbeit im Jahr 2025, wobei der Fokus weiterhin auf der Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Bürger liegen wird. Im Jahr 2024 fanden zudem 812 Bürgergespräche statt, die den Dialog zwischen den Bürgern und den Sicherheitsbehörden stärken sollen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören auch die Einrichtung eines Waffenverbots und die Einführung mobiler Videobeobachtungen in neuralgischen Bereichen.

Für eine effektive Kriminalitätsprävention haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene theoretische Ansätze entwickelt. Onkar Newmans Konzept des „Schutz bietenden Raums“ zeigt auf, wie durch architektonische und städtebauliche Maßnahmen Wohngebiete für potenzielle Straftäter unattraktiver gestaltet werden können. Solche Maßnahmen sind entscheidend für die Schaffung sicherer Lebensräume, in denen sich Bürger sicher fühlen können. Die Ansätze umfassen unter anderem bessere Beleuchtung, gestaltete Zugänge und die Förderung sozialer Kontrolle.

Die Initiative in Hamm ist Teil eines größeren Trends, der seit über 150 Jahren besteht und sich mit den Zusammenhängen zwischen Kriminalität und Wohnumgebung beschäftigt. Die Erkenntnisse aus der Kriminalprävention sind nicht nur für Hamm von Bedeutung, sondern bieten auch wertvolle Ansätze für andere Städte.

Der Präventive Rat und die Sicherheitskooperation zeigen, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren der Schlüssel zu einem sichereren Lebensumfeld ist. Die nächsten Schritte werden entscheidend sein, um die Sicherheit und das Vertrauen in die öffentlichen Räume weiter zu verbessern. Weitere Informationen können auf der Webseite der Stadt Hamm sowie bei der Polizeilichen Kriminalprävention nachgelesen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalklick.eu
Weitere Infos
hamm.de
Mehr dazu
kompraev.kriminalpraevention.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert