
Die Terraristika kehrt am 8. März 2025 in die Zentralhallen in Hamm zurück und verspricht ein faszinierendes Event für Reptilien- und Terrarienliebhaber. Nachdem die Veranstaltung in der Vergangenheit bereits Tausende von Besuchern angezogen hat, wird auch in diesem Jahr mit einem starken Zulauf gerechnet. Mit über 400 Ausstellern und Händlern aus aller Welt ist die Terraristika die größte Börse für Terrarientiere weltweit.
Das Messeangebot umfasst eine breite Palette an Terrarientieren, darunter Reptilien, Schlangen, Echsen, Schildkröten, Amphibien und sogar exotische Nager. Zudem wird es einen speziellen Bereich geben, in dem hochgiftige Tiere angeboten werden. Für jene, die selbst in die Zucht von Reptilien oder Amphibien einsteigen wollen, stehen zahlreiche Terrarien, Futter und Zubehör wie Pflanzen und Einstreu zur Verfügung. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Tiere zu erwerben, sondern auch den Austausch und die Beratung für Terrarianer und Reptilienliebhaber.
Besondere Parkplatzsituation
In Anbetracht der erwarteten Besucherzahl wird ein besonderes Parkkonzept umgesetzt. Die Parkmöglichkeiten sind an mehreren Orten im Hammer Süden, in der Nähe der Zentralhallen, eingerichtet. Dazu zählen der Ökonomierat-Peitzmeier-Platz, die Firma Getränke Schürmann, das Gelände der Stadtwerke und TÜV Nord. Außerdem werden die Parkflächen in der Richard-Wagner-Straße in eine Fahrtrichtung (stadteinwärts) organisiert, wobei die Fahrspur am 8. März bis 18 Uhr komplett gesperrt wird.
Besuchern wird empfohlen, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu wählen, um ein überlastetes Parkangebot zu vermeiden. Für die Orientierung sorgt ein gut sichtbares Parkleitsystem, das aus allen Richtungen zu den Zentralhallen führt.
Highlights und Eintrittspreise
Die Messetore öffnen am 8. März um 10:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15,00 Euro, während der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren kostenlos ist. Besucher können sich auf eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen freuen, die von Terrarientieren bis hin zu Zuchtsets und Beleuchtung reichen. Die Veranstaltung findet vierteljährlich statt und hat sich seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1995 als ein zentraler Treffpunkt für die Terraristik-Szene etabliert.
Die Zufriedenheit der Messebesucher spielt eine wichtige Rolle, so zeigen Bewertungen, dass 48% der Teilnehmer die Messe weiterempfehlen würden. Neben dem Angebot an Tieren und Zubehör werden auch Qualität und Vielfalt der Gastronomie, Sauberkeit und der allgemeine Wohlfühlfaktor bewertet. Wer sich für das Event interessiert, findet umfassende Informationen auf terraristika.de und messen.de.