Hamm

Neues Gewinnspiel in Hamm: Mit Schätzfragen zur Hammer Karte!

Am heutigen Tag, dem 2. Februar 2025, wird in Hamm eine neue Schätzaktion vorgestellt, die die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen anregen soll. Laut Lippewelle wurde die Aktion „geschätzter Freitag“ überarbeitet und bietet künftig monatlich die Möglichkeit, zu einer Schätzfrage einen Tipp abzugeben. Teilnehmer haben die Chance, am Ende des Monats eine Hammer Karte im Wert von 150 Euro zu gewinnen, die in vielen Einzelhandels-, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen in der Innenstadt von Hamm eingelöst werden kann.

Die erste Schätzfrage bezieht sich auf die Anzahl der Schritte, die die Morgenmoderatorin Lena Heße zwischen „Lotto Sonntag“ und „Blumen Schmohr“ benötigt hat. Dass die vorherige Version der Schätzung, die über sieben Jahre lang aktiv war, eingestellt wurde, ist nicht überraschend. Änderungen in den sozialen Netzwerken von Meta führten zu Schwierigkeiten bei der Durchführung, was die Verantwortlichen dazu bewogen hat, eine unterhaltsamere und fairere Alternative zu schaffen.

Einführung der Digitalen Hammer Karte

Im Rahmen der Digitalisierung wird am Mittwoch, dem 6. Dezember, die Digitale Hammer Karte eingeführt, die den bisherigen Papiergutschein ablöst. Wie Impuls Hamm berichtet, ermöglicht die digitale Variante Teileinlösungen, wodurch der gewünschte Betrag bei jeder Vorlage abgebucht werden kann. Erste Akzeptanzstellen sind bereits vorbereitet, und die Umstellung auf Kartenlesegeräte wird von der Sparkasse Hamm und der Volksbank Hamm unterstützt.

Ein weiteres Plus ist, dass das Guthaben der bisherigen Papierkarten auf die digitale Karte übertragen werden kann. Dies trägt zur Kundenbindung bei, da das Geld in Hamm bleibt und dort eingesetzt werden kann. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, Mitarbeiter durch steuerliche Freibeträge zu unterstützen, was bereits von der Sparkasse Hamm genutzt wird. Eine vollständige Liste der teilnehmenden Akzeptanzstellen ist auf www.hammer-karte.de verfügbar.

Der Genuss digitaler Gutscheinsysteme

Die Einführung digitaler Gutscheinsysteme ist nicht nur eine Reaktion auf technische Fortschritte, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen, die mit der manuellen Abwicklung und dem personellen Aufwand verbunden sind. Urban Digital hebt hervor, dass digitale Lösungen den Verwaltungsaufwand reduzieren und Mitarbeiter entlasten können.

Gutscheine, die in städtischen Aktivitäten kreativ eingesetzt werden, steigern zudem die Attraktivität von Angeboten. Städte, die digitale Stadtgutscheine nutzen, können diese für lokale Angebote wie Fahrradverleih und Gastronomie integrieren und so die Bürgerbeteiligung fördern. Beispiele aus anderen Städten zeigen, dass solche Systeme erhebliches Potenzial zur Stärkung der Kaufkraftbindung bieten und zur Schaffung einer „Stadtwährung“ führen können. Mit der neuen Schätzaktion und der Einführung der Digitalen Hammer Karte wird Hamm einen Schritt weiter in Richtung moderne Stadtentwicklung und Bürgerengagement gehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lippewelle.de
Weitere Infos
impuls-hamm.de
Mehr dazu
urban-digital.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert