Hamm

Kreistag Soest: Zustimmung zur Übernahme der Eurobahn steht bevor!

Der Nahverkehrsverband NWL plant den Erwerb der Eurobahn, um den öffentlichen Nahverkehr in Hamm und der Region Westfalen-Lippe auch in Zukunft sicherzustellen. Laut Lippewelle muss der Plan lediglich von zwei weiteren Kreisen genehmigt werden.

Die Eurobahn, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt, würde für nur einen symbolischen Euro verkauft, vorausgesetzt, dass alle 19 Kreise und Städte im Verband zustimmen. Der Hammer Rat hatte bereits im Dezember seine Zustimmung empfohlen, während auch weitere 16 Kreise und Städte, darunter der Kreis Soest, ähnliche Empfehlungen aussprachen. Der Kreistag Soest setzt sich nun ebenfalls für die Übernahme ein.

Finanzielle Herausforderungen und Bedenken

Die Eurobahn betreibt in der Region rund drei Viertel der Bahnlinien in Hamm und hat in Heessen eine Werkstatt sowie eine Verwaltung mit über 100 Arbeitsplätzen. Dennoch äußert Landrätin Eva Irrgang Bedenken hinsichtlich der finanziellen und organisatorischen Belastungen, die mit der Übernahme des Unternehmens verbunden sind. Kritische Stimmen, insbesondere von SPD-Politikern im Kreis Unna, haben trotz ihrer Bedenken dem Übernahmeplan bereits zugestimmt.

Die SPD im Kreis Soest betont die ungeregelte Übernahme von finanziellen Risiken, die durch die Landesregierung getragen werden müssten. Diese Sorgen werden durch die Nachteile eines möglichen Anstiegs der Kosten verstärkt. Die Partie fordert daher, dass das Land Bürgschaften bereitstellt, um Risiken zu minimieren. Diese Forderungen sind jedoch auf ein verhaltenes Echo seitens der Landesregierung gestoßen, die anmerkt, dass die Fördermittel für den Bahnverkehr bereits erhöht wurden und dass die angebotenen Zugfahrten bis 2027 gesichert sind.

Zustimmungen und künftige Schritte

Die Übernahmepläne der Eurobahn müssen durch die zuständigen politischen Gremien der Region genehmigt werden. Dazu sind bis Ende Januar 2025 Abstimmungen in sechzehn Kreistagen und Stadträten der drei kreisfreien Städte im Verbandsgebiet vorgesehen. Wenn alle zustimmen, kann die Übernahme durch den Nahverkehrsverband NWL formal vorgenommen werden. Die Kreise Hochsauerland und Höxter sollen bis spätestens 30. Januar entscheiden, wobei die Sitzungen für den 22. Januar anberaumt sind.

In der aktuellen Lachlage betrachtet NWL die Übernahme der Eurobahn als günstigste Lösung, um weitere finanzielle Belastungen durch Notvergaben an andere Unternehmen zu vermeiden. Die enge Kommunikation zwischen der Landesregierung und dem NWL ist entscheidend, um die Weichen für die künftige Nahverkehrsversorgung in der Region zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie auf NWL sowie in den Berichten von WDR.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lippewelle.de
Weitere Infos
www1.wdr.de
Mehr dazu
nwl-info.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert