
In Hamm-Heessen erwartet die Besucher ein wahres Kostümmarvel: Der Fundus der Waldbühne beherbergt beeindruckende 90.000 Kostüme. Diese riesige Sammlung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Theateraufführungen, von historischen Dramen bis hin zu modernen Stücken. Der Fundus wurde in einem Artikel auf wa.de ausführlich beleuchtet. Das außergewöhnliche Angebot zieht nicht nur Bühnenkünstler, sondern auch Privatpersonen an, die Kostüme oder Requisiten für eigene Veranstaltungen benötigen.
Jedes Jahr wird der Bestand sorgfältig gepflegt und erweitert. Ab Oktober wird eine Gruppe von etwa zehn Frauen aktiv, die sich der Entwicklung, Anpassung und dem Nähen neuer Kostüme widmet. Diese kreativen Köpfe arbeiten eng mit dem Ausstattungsteam zusammen, um Kostümvorschläge zu erstellen, die auf die jeweilige Zeitperiode des Stücks abgestimmt sind, welches in den kommenden Spielzeiten aufgeführt werden soll. Dies verdeutlicht die lebendige Theaterkultur, die in Hamm-Hessen gepflegt wird.
Kreativität und Handwerkskunst
Die Kostüme, die aus edelsten Materialien und mit hervorragender Verarbeitung gefertigt werden, sind oft handgearbeitet. Viele dieser Stücke werden durch eine Vielzahl von Zubehör und Accessoires ergänzt, darunter Hüte, Helme und Schmuck. Die Anfertigung dieser Accessoires findet in einem spezialisierten Designatelier in Hövelhof statt, wie wilsmann-design.de beschreibt. Hier entstehen einzigartige Unikate der sogenannten historischen Couture. Diese Designs sind nicht nur funktional, sie sind auch kunstvolle Meisterwerke, die auf historischen Vorlagen oder innovativen Ideen basieren. So sorgt Susanne Wilsmann, eine erfahrene Kostümdesignerin, seit 1991 für die kreative Umsetzung in der Kostümanfertigung.
Der Fundus bietet auch eine beeindruckende Auswahl an Requisiten, die von Kerzen über Polizeiautos bis zu Kutschen reicht. Requisiten werden regelmäßig aufgefrischt und im Frühjahr aus dem Lager geholt. Viele dieser Gegenstände sind essentiell für die Inszenierung der Stücke und bringen eine zusätzliche Dimension in die Aufführungen. Oftmals müssen neue Requisiten vom Team entworfen und erstellt werden, um die künstlerischen Visionen umzusetzen.
Für Interessierte bietet die Waldbühne zudem die Möglichkeit, Kostüme und Requisiten günstig für den privaten Gebrauch auszuleihen. Die Besucher können den Fundus an der Adresse Sachsenweg 9, 59073 Hamm besuchen. Die Öffnungszeiten außerhalb der Sommersaison sind montags und mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr, sodass viele die Chance haben, die reiche Auswahl selbst zu entdecken.
Insgesamt zeigt sich, dass die Waldbühne Hamm-Heessen nicht nur ein Hort für beeindruckende Kostüme ist, sondern auch ein lebendiges Zentrum für kreative Kunst und Handwerkskunst, das die Theaterlandschaft bereichert.