
Medizinstudierende in Hamm erhalten eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen in ihren Fachgebieten zu sammeln. Im Rahmen des Sommercamps, das 2025 bereits zum vierten Mal stattfindet, sind Studierende der Semester fünf bis zehn eingeladen, an diesen einwöchigen Erfahrungen teilzunehmen. Das Camp wird vom 4. August bis 2. September 2025 durchgeführt und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in örtlichen Krankenhäusern und Arztpraxen wertvolle Einblicke in verschiedene medizinische Fachrichtungen zu gewinnen.
Das Sommercamp, gefördert von der Sparkasse Hamm mit 3.000 Euro, richtet sich an etwa 15 Studierende, darunter Teilnehmer von der Universität Münster sowie von anderen deutschen und internationalen Hochschulen. Ziel ist es, die Studierenden sowohl mit dem hausärztlichen Alltag als auch mit dem Gesundheitswesen in Hamm vertraut zu machen. Prof. Dr. Klaus Pethig, einer der Organisatoren, hebt hervor, dass das Camp eine ideale Chance bietet, angehende Mediziner für die Region zu begeistern und sie über die Herausforderungen des Ärztemangels in Hamm aufzuklären. Der Ärztemangel ist in der Stadt spürbar, hauptsächlich verursacht durch einen Mangel an Studienplätzen.
Vielfältige Fachrichtungen und Freizeitangebote
Beim Sommercamp können die Teilnehmer Famulaturplätze in folgenden Bereichen belegen:
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Pädiatrie
- Neurologie
Die teilnehmenden Einrichtungen umfassen renommierte Kliniken wie die Johanniter Kliniken Hamm und die St. Barbara-Klinik, sowie diverse Arztpraxen mit hausärztlichem und ambulant fachärztlichem Schwerpunkt. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine qualifizierte Anleitung und einen regelmäßigen Austausch über die Erfahrungen während der Famulatur. Zudem wird ein wöchentliches Rahmen- und Sportprogramm angeboten, das den Teilnehmenden eine angenehme Abwechslung während ihres Aufenthalts ermöglicht.
Für auswärtige Studierende wird eine kostenfreie Unterkunft organisiert, was die Teilnahme an diesem wichtigen Programm erleichtert. Die finanzielle Unterstützung des ambulanten Teils der Famulatur erfolgt durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Die Anmeldung für das Sommercamp 2025 beginnt am 19. März.
Ein engagiertes Umfeld für angehende Mediziner
Das Sommercamp wird von lokalen Krankenhäusern, Arztpraxen und dem Gesundheitsamt unterstützt, was eine solide Basis für die praktischen Erfahrungen der Studierenden darstellt. Bereits die erste Teilnehmerin des Camps hat ihre Karriere als Assistenzärztin in Hamm begonnen, was den Erfolg des Programms unterstreicht.
Im Kontext der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere dem Ärztemangel in ländlichen Gebieten, ist es entscheidend, künftige Generationen von Medizinern frühzeitig an die Region zu binden. Das Sommercamp in Hamm ist ein Schritt in die richtige Richtung, um diese zentrale Herausforderung anzugehen. Weitere Informationen über das Camp und das Engagement der beteiligten Institutionen sind auf Lippewelle sowie Hamm.de verfügbar. Auch die Deutsche Hochschulmedizin bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Medizinstudium und den damit verbundenen Herausforderungen.