
Am 18. Januar 2025 ereignete sich in Hamm ein Vorfall, der die Polizeibeamten auf den Plan rief. In der Heessener Straße, im Bereich Münsterstraße, fiel ein stark beschädigter Pkw auf, der nicht nur einen platten Vorderreifen hatte, sondern auch zu qualmen begann. Der geschätzte Gesamtschaden betrug rund 6000 Euro, wobei weitere Beschädigungen an der rechten Fahrzeugfront festgestellt wurden. In dem Fahrzeug entdeckten die Polizisten mehrere Bierdosen, was bereits auf das mögliche Fehlverhalten des Fahrers hindeutete, wie wa.de berichtet, dass ….
Der Fahrer, ein 65-jähriger Mann aus Beckum, war zuvor mit seiner Fahrzeugfront gegen eine Wand in einem Parkhaus am Richard-Matthaei-Platz kollidiert. Nach diesem Vorfall entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Als die Polizei ihn anhalten konnte, stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille. Der Mann begleitete die Polizisten zur Blutprobenentnahme auf die Polizeiwache, wo er auch seinen Führerschein abgeben musste.
Eine besorgniserregende Häufung von Alkoholunfällen
In der Region Hamm sind alkoholbedingte Verkehrsunfälle ein wiederkehrendes Problem. So ereigneten sich am 6. Januar 2022 zwei weitere Unfälle mit alkoholisierten Fahrern. Der erste Vorfall geschah um 15:40 Uhr an der Günterstraße Ecke Rathenaustraße. Eine 63-jährige Frau aus Hamm fuhr in ihrem Opel und kollidierte an einer roten Ampel mit einem Audi. Nachdem sie über die Grünstraße flüchtete, wurde sie von einem 29-jährigen Audifahrer und einem 53-jährigen Zeugen verfolgt, bis sie schließlich vor ihrem Wohnhaus parkte. Ein positiver Atemalkoholtest belastete sie, und der Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 7000 Euro, inklusive der Schäden am hinter dem Audi fahrenden Smart.
Der zweite Unfall des Tages ereignete sich um 18:15 Uhr an der Sandbochumer Straße Ecke Romberger Straße. Hier war ein 60-jähriger Mann aus Hamm mit seinem Mazda unterwegs. Er kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Auch in diesem Fall zeigte der Atemalkoholtest ein positives Ergebnis, und der Führerschein wurde ebenso sichergestellt. Der Sachschaden betrug rund 100 Euro. Diese Vorfälle unterstreichen die besorgniserregende Entwicklung in Bezug auf Alkohol am Steuer in Hamm, wie presseportal.de berichtet, dass ….
Die Polizei appelliert weiterhin an die Verkehrsteilnehmer, verantwortungsvoll zu handeln. Alkoholkonsum und das Fahren sind eine gefährliche Kombination, die nicht nur die Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt.