
Sinah Hagen verlässt die Sport-Union Neckarsulm vorzeitig und zieht eine Klausel in ihrem Vertrag, der ursprünglich bis 2026 gültig war. Der Wechsel wird zur kommenden Saison vollzogen. Die 28-jährige Rückraumspielerin hatte sich erst zu Beginn der Saison 2024/25 den Neckarsulmer Frauen angeschlossen, wo sie in kurzer Zeit 49 Tore und 33 Assists beisteuerte. Hagen legt jedoch Wert auf eine Veränderung, um sich auf ihren Beruf als Gymnasiallehrerin und ihr Privatleben zu konzentrieren. Die Doppelbelastung aus Leistungssport und Beruf sei für sie nicht mehr tragbar, erklärt sie.
Cheftrainer Thomas Zeitz äußerte Verständnis für Hagens Entscheidung. Er betont, dass sie sich schnell ins Team integriert hat und bereits vor ihrer Verletzung im vergangenen Jahr das Spiel entscheidend beeinflusste. Hagen gilt als vielseitige und kreativ spielende Athletin, die mit ihrer Erfahrung und Spielsteuerung das Team bereicherte. Zeitz ist überzeugt, dass die Spielerin auch nach ihrem Abgang in Kontakt zum Verein bleiben wird.
Karriereweg und persönliche Veränderungen
Hagen begann ihre Handball-Karriere in Göppingen und spielte anschließend acht Jahre bei den Waiblinger Tigers. Unter der Leitung von Thomas Zeitz feierte sie 2022 den Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem VfL Waiblingen. Nach einem Jahr beim Buxtehuder SV, wo sie sich von einer Verletzung erholte, holte sie das neue Angebot der Sport-Union Neckarsulm. In der aktuellen Saison erzielte sie für den Klub 38 Tore und lieferte 19 Assists. Sie wird in der kommenden Saison mit der Rückennummer 10 antreten.
Ein weiterer Beweggrund für ihren Wechsel zurück nach Göppingen ist die Möglichkeit, ein Referendariat am Albert-Schweitzer-Gymnasium zu absolvieren, wo sie Fächer wie Sport und Englisch unterrichten möchte. Hagen sieht die SUN als einen professionellen Verein mit einem guten Umfeld, das ihr helfen kann, eine Balance zwischen ihrer sportlichen und beruflichen Karriere zu finden.
Die Bedeutung von Handball in Deutschland
Der Handball hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Der Deutsche Handballbund (DHB) ist mit über 765.000 Mitgliedern einer der größten Handball-Verbände weltweit. Der Sport erfreut sich großer Beliebtheit, mit fast 90.000 Sportvereinen und rund 28 Millionen Mitgliedern. In der letzten Saison zogen die Spiele der Handball-Bundesliga über 1,6 Millionen Zuschauer an, was das hohe Interesse an diesem Sport unterstreicht.
Die Handball-Bundesliga hat zudem eine reiche Geschichte, in der Clubs wie der THW Kiel herausragende Leistungen gezeigt haben. Der THW führt die Ewige Tabelle der Bundesliga an und hatte in der Saison 2022/2023 den höchsten Zuschauerschnitt mit über 10.159 pro Spiel. Mit mehreren Weltmeistertiteln und Europameisterschaften hat Deutschland auch auf internationaler Ebene signifikante Erfolge erzielt.
Hagens Wechsel wird sicherlich einen Einfluss auf die Sport-Union Neckarsulm haben, doch die Entscheidung, sich auf ihre berufliche Zukunft zu konzentrieren, zeigt, wie wichtig es ist, Balance zwischen Sport und Beruf zu finden. Trotz der zahlreichen Herausforderungen wird Hagen ihren Weg in der Handballwelt weiterhin verfolgen, während sie sich auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet.