
Bischof Dominicus Meier hat am 1. Februar 2025 die Ernennung von drei neuen Mitgliedern des Domkapitels des Bistums Osnabrück bekannt gegeben. Diese Ernennung erfolgt im Zuge des Altersbedingten Ausscheidens von drei bisherigen Kapitulare. Die neuen Mitglieder sind Thomas Burke, Michael Wehrmeyer und Thilo Wilhelm, die am 30. März 2025 um 17:00 Uhr im Osnabrücker Dom St. Petrus feierlich installiert werden.
Das Domkapitel von Osnabrück besteht aus insgesamt neun Priestern, die den Bischof in der Leitung des Bistums beraten und unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen die Gestaltung der Gottesdienste in der Domkirche sowie die Leitung des Bistums bei einer eventuellen Vakanz des Bischofsamtes. In diesem Fall obliegt es dem Domkapitel, einen neuen Bischof zu wählen. Der aktuelle Domdechant ist Weihbischof Johannes Wübbe.
Die neuen Domkapitulare im Detail
Die neuen Mitglieder bringen jahrzehntelange Erfahrung in ihrer Aufgabe mit sich. Thomas Burke, 60 Jahre alt und gebürtig aus Haselünne, ist seit 2014 Pfarrer in Lingen und hat die Rolle des Dechanten im Dekanat Emsland-Süd seit 2007 inne. Nach seinem Theologiestudium in Münster und Wien wurde er 1992 in Osnabrück zum Priester geweiht. Frühere Positionen umfassen unter anderem eine Zeit als Vikar in Hagen a. T. W. und Rektor der Katholischen Landvolkhochschule in Oesede.
Michael Wehrmeyer, ebenfalls ein erfahrener Geistlicher, ist 62 Jahre alt und stammt aus Osnabrück. Seit 2008 leitet er die Gemeinde St. Matthäus in Melle und ist seit 2012 Dechant im Dekanat Osnabrück-Süd. Sein Theologiestudium absolvierte er in Frankfurt-St. Georgen und Würzburg, bevor er 1989 zum Priester geweiht wurde. Vor seiner jetzigen Position war er unter anderem Kaplan in Nordhorn und Melle.
Thilo Wilhelm, der 50-jährige bischöfliche Personalreferent, ist seit 2020 stellvertretender Generalvikar. Er wuchs in Hagen a. T. W. auf und absolvierte sein Theologiestudium sowohl in Frankfurt St. Georgen als auch in Rom, wo er 2007 zum Priester geweiht wurde. Zuvor war er unter anderem Rektor der Katholischen Landvolkhochschule in Oesede und Regens des Bischöflichen Priesterseminars.
Relevanz des Domkapitels
Das Domkapitel des Bistums Osnabrück hat eine zentrale Rolle in der Kirchenorganisation. Es gibt nicht nur den Rahmen für die liturgischen Feiern in der Domkirche vor, sondern stellt auch sicher, dass die pastoral Verantwortlichen in der gesamten Diözese miteinander kommunizieren und arbeiten. Der Wechsel in der Zusammensetzung des Domkapitels ist daher von großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Bistums.
Die Ernennung der neuen Domkapitulare folgt auf das Ausscheiden von Ansgar Lüttel, Alfons Strodt und Hermann Wieh, die im November 2024 altersbedingt ihre Ämter niedergelegt haben. Diese Kontinuität und der Wechsel in der Führung des Domkapitels sind entscheidend für das Bistum und bieten gleichzeitig frische Perspektiven und Ideen.
Für weitere Informationen über das Domkapitel und seine Rolle im Bistum Osnabrück empfehlen sich die Webseiten des Bistums: Bistum Osnabrück und Bistum Osnabrück – Schlagwort Domkapitel.