
Am 20. Januar 2025 fand in der Gütersloher Weberei ein bemerkenswertes Event statt: ein Turnier des neuen Trading Card Games (TCG) Star Wars: Unlimited. Dieses Turnier ist ein wichtiger Bestandteil der Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die in Las Vegas ausgetragen wird. nw.de berichtet, dass der Sieger nicht nur eine Einladung zur Weltmeisterschaft erhält, sondern auch mit einer speziellen Spielmatte belohnt wird.
Das TCG, das von Fantasy Flight Games veröffentlicht wird, zieht weltweit etwa 100 Qualifikationsturniere an, wobei in Deutschland deren zwölf ausgetragen werden. Knapp 70 Spieler aus verschiedenen Städten, einschließlich Minden, Salzgitter, Frankfurt und sogar aus dem Ausland wie Frankreich und Italien, nahmen an diesem Turnier teil.
Turnierablauf und Teilnehmer
Das Turnier begann um 9 Uhr und zog sich über sieben Runden im Schweizer System. Nach diesen Runden wurden die besten Spieler für die K.O.-Phase ausgewählt. Ausgerichtet wurde das Event von Wolpertinger, einem lokalen Spieleladen. In den vergangenen Jahren wurden in Gütersloh zwar bereits mehrere TCG-Turniere veranstaltet, doch dieses stellte mit Abstand das größte dar.
Die Teilnehmer waren überwiegend männlich und der Altersdurchschnitt lag zwischen Anfang und Mitte 30. Besonders hervorzuheben ist die 13-jährige Martha aus Salzgitter, die als einzige weibliche Teilnehmerin auf Platz 34 landete. Stefan, 44 Jahre alt aus Lichtenau, spielt mehrere TCGs, schaffte es aber nicht in die K.O.-Runde. Am Ende des Tages wurde Erik Endres aus Süsterseel gegen 20.30 Uhr als Turniersieger bekannt gegeben.
Über Star Wars: Unlimited
Star Wars: Unlimited ist ein schnelles und strategisches Spiel, das sowohl für Star Wars-Fans als auch für TCG-Spieler entwickelt wurde. Bei der Spielmechanik besteht das Ziel darin, die Basis des Gegner zu zerstören, bevor dieser das eigene Raumschiff vernichtet. Spieler haben die Möglichkeit, Decks aus Karten zu erstellen, die sie aus Booster-Packs beziehen. Das erste Set des Spiels mit dem Titel „Spark of Rebellion“ umfasst über 200 Karten.
Die Eleganz des Spiels zeigt sich in den beiden Arenen – Bodenarena und Weltraumarena – in denen Einheiten strategisch platziert werden müssen. Anführer wie Luke Skywalker und Darth Vader bringen spezifische Fähigkeiten mit, die das Spielgeschehen nachhaltig beeinflussen können. Die Spielrunde folgt einem abwechselnden Aktionsschema, das verschiedene Aktivitäten wie Kartenspiel, Angriffe und Aktivierungen ermöglicht. Eine erste Version der Deck-Datenbank wird über die Plattform starwarsunlimited.gg bereitgestellt, die auch für regelmäßige Turnierberichte und Meta-Updates genutzt wird.
Das Event in Gütersloh war damit nicht nur ein weiteres Turnier, sondern eine eindrucksvolle Zusammenkunft der Star Wars-Gemeinde, die die Begeisterung für das neue Spiel und die Möglichkeit, sich international zu qualifizieren, verdeutlichte. Die Verbindung zwischen lokalem Engagement und globaler Leidenschaft für die Star Wars-Saga zeigt sich eindrucksvoll in den Bemühungen der Organisatoren und der Spieler. Für die Teilnehmer war es ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Las Vegas.