Gütersloh

Osterfeuer im Kreis Gütersloh: Die besten Veranstaltungen am Wochenende!

Am Osterwochenende 2025 wird auch im Kreis Gütersloh ein farbenfrohes Brauchtum gefeiert: die traditionellen Osterfeuer. Am Sonntag, den 20. April, finden zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten Region statt. Diese sind nicht nur ein bedeutender Teil der lokalen Kultur, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Ankunft des Frühlings zu feiern. Wie nw.de berichtet, starten die verschiedenen Osterfeuer zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten.

In Gütersloh beispielsweise lädt der SV Pavenstädt um 18 Uhr zu gemütlichem Beisammensein an der Bogenwiese am Schützenhaus ein, während die Heimatvereine in Spexard und Avenwedde ebenfalls um 19 Uhr Feuer entzünden. Auch in Rheda-Wiedenbrück und Rietberg gibt es zahlreiche Anlaufstellen für die Besucher. Eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen am Sonntag gibt es hier:

Veranstaltungen im Überblick

  • Gütersloh:
    • SV Pavenstädt: 18 Uhr, Bogenwiese am Schützenhaus
    • Heimatverein Spexard: 19 Uhr, Festplatz vor dem Spexarder Bauernhaus
    • Löschzug Avenwedde: 18 Uhr, Am Röhrbach
    • St. Hubertus Schützen Avenwedde-Friedrichsdorf: 18 Uhr, Sürenheider Straße 103
  • Rheda-Wiedenbrück:
    • Sportschützen Batenhorst: 19 Uhr, Hubertushalle Batenhorst
    • Dorf aktiv – St. Vit: 18 Uhr, Küsterhaus, Am Lattenbusch 5
  • Rietberg:
    • Kath. Landjugendbewegung Varensell: 18 Uhr, Wiese am Baumweg 18
    • Messdiener Mastholte: 18:30 Uhr, Osterfeuerplatz neben dem Mastholter See
  • Und viele weitere Orte im Kreis Gütersloh!

In den letzten Jahren hat sich jedoch eine Veränderung in der Zusammenkunft aufgrund von Kontaktsperren ergeben. die-weberei.de berichtet, dass die traditionell gefeierten Osterfeuer in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation von vielen Bürgern als schmerzlich vermisst werden. Daher organisiert der Bürgerkiez das größte digitale Osterfeuer im Kreis Gütersloh. Virtuelle Flammen werden am Ostersonntag um 19:30 Uhr entzündet. Die Teilnehmer können kostenlos auf Handy oder Laptop teilnehmen und interaktiv mitwirken, sofern sie die erforderliche App heruntergeladen haben.

Ostern in Deutschland – Tradition und Bedeutung

Ostern ist in Deutschland nicht nur ein Frühlingsfest, sondern hat auch eine tiefe religiöse Bedeutung. Es wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. deutschland.de erklärt, dass Ostern das wichtigste Fest im Christentum ist, sogar bedeutender als Weihnachten. Dieses Jahr liegt das Fest zwischen dem 22. März und dem 25. April, abhängig vom ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang.

Gemeinsam mit den Osterfeuern verbinden sich viele weitere Traditionen, wie das Färben von Ostereiern und das Verstecken von Schokoladenhasen, besonders beliebt bei Familien mit kleinen Kindern. Die Traditionen sind vielfältig und spiegeln die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist wider, der zu Ostern zu spüren ist. Während einige Veranstaltungen tatsächlich stattfinden werden, gibt es auch den neuen Trend, traditionelle Bräuche digital zu feiern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nw.de
Weitere Infos
die-weberei.de
Mehr dazu
deutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert